Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Gehirngerecht Digital
Kurs-Login
Menü
Hauptmenü
Wissen
Live-Workshops
Entwicklung
Design
Content & Redaktion
Barrierefreiheit testen
Dokumente (PDFs)
WordPress
Sensibilisierung
Vorträge
Aufmerksam-Macher holen
E-Learning-Kurse
Design
Content & Redaktion
Social Media
Mini-Ausbildung
Barriererfreiheits-Experte werden
Die WCAG
Checklisten
WCAG-Kriterien
WCAG-Poster
Gratis Plan zur Barrierefreiheit
Umsetzung
Unsere Services
Beratung zur Barrierefreiheit
Quick-Check auf Barrierefreiheit
Webseiten erstellen
Barrierefreie PDFs erstellen
Unsere Partner
Partnerleistungen
Werde Unterstützer*in
NEU: Unser Tool für Barrierefreiheits-Test!
Über
Blog
Kontakt
Kurs-Login
Wissen
Workshops
Design
Content & Redaktion
Dokumente (PDFs)
Entwicklung
Barrierefreiheit testen
Barrierefreies WordPress
Onlinekurse
Design
Content & Redaktion
Social Media
Mini-Ausbildung
Barrierefreiheits-Experte werden
Die WCAG
Checklisten
WCAG-Kriterien
WCAG Poster
Sensibilisierung
Vorträge
Aufmerksam-Macher holen
Gratis Plan zur Barrierefreiheit
Umsetzung
Unsere Services
Beratung zur Barrierefreiheit
Quick-Check
Barrierefreie Websites
Barrierefreie PDF
Tool fürs Testen
Unsere Partner
Ausgebildete Agenturen
Partnerleistungen
Werde Unterstützer*in
Wir spenden 5 %
Über
Blog
Kontakt
Kurs-Login
Archive:
WCAG-Kriterien
1.3.1h Info und Beziehungen: Beschriftungen von Formularelemente
13. September 2023
Die Beschriftung (<label>) für Formularfelder (<input>) benötigt ein »for«-Attribut. So gibst du dem Feld einen zugänglichen Namen, damit Screenreader auch…
1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge
13. September 2023
Die visuelle Reihenfolge deiner Elemente sollte sich mit der Reihenfolge decken, wie man sie mit der Tastatur (Tab/Shift-Tab) oder dem…
1.3.3 Sensorische Eigenschaften
13. September 2023
Verzichte auf sensorische Hinweise. »Unten Links« kann ein Screenreader nicht finden, aber den Text eines Buttons oder Labels schon. Schreibe…
1.3.4 Bildschirmausrichtung
13. September 2023
Nutzende müssen deine Webseite oder App im vertikalen und horizontalen Format anschauen können.
1.4.2 Ton abschaltbar
13. September 2023
Wenn deine Webseite automatisch Geräusche abspielt, die länger als drei Sekunden dauern, musst du Nutzer*innen ermöglichen, sie abzuschalten.
2.4.4. Linktexte im Kontext
13. September 2023
Der Text eines Links (und auch der Alternativtext eines verlinkten Bildes) sollte den Zweck des Links verständlich machen. Er sollte…
2.4.5 Zugangswege
13. September 2023
Die Unterseiten deiner Webseite müssen auf mehr als einem Weg erreichbar sein. Zusätzlich zur Navigation musst du eine Suche oder…
1.4.1 Einsatz von Farbe
13. September 2023
Verlasse dich nicht darauf, dass User Farben sehen können. Vermeide es, Dinge nur durch Farben zu zeigen oder zu beschreiben.…
2.4.6 Überschriften und Labels
13. September 2023
Deine Überschriften müssen klar den Inhalt oder den Zweck des Inhalts beschreiben, der auf sie folgt. Ebenso müssen die Beschriftungen…
2.4.7 Fokus sichtbar
13. September 2023
Interaktive Elemente, wie Links, Buttons oder Formularfelder, müssen klar erkennbar sein und sich vom Normalzustand unterscheiden, wenn sie mit der…
←
1
2
3
4
5
…
7
→