Digitale Barrierefreiheit für Designer*innen
Lerne alles, was du als Designer*in wissen musst, um barrierefrei und inklusiv zu gestalten!
Unsere Onlinekurse bringen Designer*innen, Entwickler*innen und Content Ersteller*innen alles nötige bei, um digitale Produkte barrierefrei zu machen.
Lerne alles, was du als Designer*in wissen musst, um barrierefrei und inklusiv zu gestalten!
Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht. Das bedeutet, dass Webseiten und Onlineshops ab dann barrierefrei sein und es auch bleiben müssen.
Das große Problem: Wie stellt man sicher, dass die Barrierefreiheit dauerhaft gewährleistet wird? Einfach externe Berater*innen holen, die die Webseite barrierefrei machen? Das reicht meistens nicht aus.
Digitale Barrierefreiheit muss fest in die eigenen Prozesse verankert werden. Es ist unerlässlich, dass das eigene Team geschult ist, um die digitale Barrierefreiheit aufrechtzuerhalten.
Deswegen bieten wir Onlinekurse zur digitalen Barriefreiheit an. In unseren Kursen lernst du, worauf es bei digitaler Barrierefreiheit ankommt, und wie du Barrierefreiheit in deine alltäglichen Prozesse integrierst, um auch dauerhaft barrierefrei zu bleiben.
In unseren Onlinekursen zeigen wir dir alle wichtigen Aspekte, rund um die Gestaltung und Entwicklung von barrierefreien Webseiten und Onlineshops.
Durch das erlernte Know-how bist du danach in der Lage, die Barrierefreiheit in digitalen Projekten umzusetzen und damit ein besseres Nutzererlebnis für alle zu schaffen.
Was du nach den Kursen weißt:
Nicht jeder ist Teil eines großen Teams, will sich aber dennoch über digitale Barrierefreiheit weiterbilden. Auch Freelancer und Selbstständige können durch das angelernte Wissen ihren Marktwert steigern und Vorreiter in dem Gebiet werden! PS: Wir planen auch extra Kurse für Selbstständige und Barrierefreiheit mit WordPress.
Als Designer*in musst du in Zukunft wissen, worauf es ankommt, wenn du barrierefreie UI-Designs erstellen willst. Welche Farben darf ich nutzen? Welche Komponenten darf ich verwenden? Darf ich Animationen einsetzen?
Diese und weitere Fragen klären wir im Workshop für Designern*innen
Durch digitale Barrierefreiheit wird es besonders für Frontend-Entwickler*innen noch wichtiger, sauberes HTML zu schreiben.
Im Workshop für Entwickler*innen zeigen wir dir, worauf es ankommt, wenn du Webseiten oder Apps fit für Screenreader und andere assistive Technologien machen willst.
Nachdem eine Seite steht, ist Inhalt oft ein kritischste Faktor, der die Barrierefreiheit einer Webseite langfristig gefährdet.
Im (bald kommenden) Workshop für Content-Ersteller*innen dir, was wichtig ist, wenn du Texte schreibst, Bilder nutzt, Videos erstellst etc., um dauerhaft die Barrierefreiheit ei Webseite zu sichern.
Lerne alles, was du als Designer*in wissen musst, um barrierefrei und inklusiv zu gestalten!