Gehirngerecht Digital

E-Learnings zu digitaler Barrierefreiheit

Du willst in deinem eigenen Tempo lernen? Mit unseren E-Learnings kannst du dir digitale Barrierefreiheit im Design, der Entwicklung und der Redaktion Stück für Stück selbst aneignen.

Der Spar-September: 20 % Rabatt

Im September erhalten Privatpersonen 20 % Rabatt auf alle unsere Kurse!

Unsere E-Learnings

E-learning oder Worskshop?

    Was ist der Unterschied zwischen einem E-Learning und einem Workshop?

    Unsere E-Learnings zur digitalen Barrierefreiheit bestehen aus ausführlichen Anleitungen und Videos, mit denen du dir das Wissen in deinem eigenen Tempo aneignen kannst – wann immer es für dich passt.

    Unsere Workshops hingegen finden live statt und erfordern, dass du dir zu einem festgelegten Termin 4–8 Stunden Zeit nimmst, um über Zoom oder Teams persönlich teilzunehmen.

    Was ist besser für mich?

    Das hängt ein wenig davon ab, wie du am besten lernst, ob du spezielle Fragen hast und wie wichtig dir der persönliche Austausch ist.

    Wenn du einen Workshop zur digitalen Barrierefreiheit bei uns buchst, ist das E-Learning übrigens schon als Bonus mit dabei. Es dient praktisch als Handout, das wir dir mitgeben – und regelmäßig aktualisieren!

    Darf ich ein Zugang für mein Team nutzen?

    Wir investieren viel Zeit, um uns das Wissen anzueignen, hochwertigen Content zu erstellen und diesen regelmäßig zu aktualisieren. Deshalb müssen wir mit unserer Arbeit auch etwas verdienen – das wird allerdings schwierig, wenn sich zehn Leute einen Account teilen.

    Deswegen ist das Teilen von Accounts, auch innerhalb einer Firma, nicht fair. Wir bitten daher um Verständnis und Wertschätzung für unsere Arbeit.

    Gibt es die E-Learnings zu digitaler Barrierefreiheit auch als Bundle?

    Ja, wenn du ein E-Learning kaufst, werden dir weitere E-Learnings als Add-on vorgeschlagen. Zusätzlich erhältst du 15 % Rabatt auf den zweiten Kurs!

WER TEILNEHMEN SOLLTE

  • Freelancer & Selbstständige

    Nicht jeder ist Teil eines großen Teams, will sich aber dennoch über digitale Barrierefreiheit weiterbilden. Auch Freelancer und Selbstständige können durch das angelernte Wissen ihren Marktwert steigern und Vorreiter in dem Gebiet werden! PS: Wir planen auch extra Kurse für Selbstständige und Barrierefreiheit mit WordPress.

  • UI / UX DESIGNer*innen

    Als Designer*in musst du in Zukunft wissen, worauf es ankommt, wenn du barrierefreie UI-Designs erstellen willst. Welche Farben darf ich nutzen? Welche Komponenten darf ich verwenden? Darf ich Animationen einsetzen?

    Diese und weitere Fragen klären wir im Workshop für Designern*innen

  • Entwickler*innen

    Durch digitale Barrierefreiheit wird es besonders für Frontend-Entwickler*innen noch wichtiger, sauberes HTML zu schreiben.

    Im Workshop für Entwickler*innen zeigen wir dir, worauf es ankommt, wenn du Webseiten oder Apps fit für Screenreader und andere assistive Technologien machen willst.

  • Content Ersteller*innen

    Nachdem eine Seite steht, ist Inhalt oft ein kritischste Faktor, der die Barrierefreiheit einer Webseite langfristig gefährdet.

    Im (bald kommenden) Workshop für Content-Ersteller*innen dir, was wichtig ist, wenn du Texte schreibst, Bilder nutzt, Videos erstellst etc., um dauerhaft die Barrierefreiheit ei Webseite zu sichern.