Digitale Barrierefreiheit im Design
Nächster Termin: 31.01.2025
Lerne in unserem Live-Online-Workshop alles, was du als Designer*in benötigst, um digitale Barrierefreiheit in deine Design-Systeme zu integrieren.
Über 400 Teilnehmer*innen
In unseren öffentlichen oder auch In-House (für Firmen) Schulungen sind wir live dabei und zeigen dir, wie du digitale Barrierefreiheit umsetzt – in der Theorie und mit praktischen Übungen.
Nächster Termin: 31.01.2025
Lerne in unserem Live-Online-Workshop alles, was du als Designer*in benötigst, um digitale Barrierefreiheit in deine Design-Systeme zu integrieren.
Über 400 Teilnehmer*innen
Nächster Termin: 11.02.2025
Bereite deine Webseiten-Inhalte auf das Gesetze 2025 vor: Lerne, welche Probleme durch das Gesetz auf Redakteur*innen zukommen und wie du deine Inhalte (Linktexte, Artikel, Texte, Bilder, Videos etc.) ab jetzt barrierefrei erstellst!
Über 350 Teilnehmer*innen
Nächster Termin: 24.02.2025
Lerne, wie du digital barrierefreie Webseiten erstellst und Barrierefreiheit zum Teil deines Workflows machst.
Über 80 Teilnehmer*innen
Nächster Termin: Neuer Termin folgt
Lerne, wie du wirklich barrierefreie Webseiten mit WordPress und dem Bricks Builder erstellst.
30 Teilnehmer*innen
Wie du deine Webseiten einfach und schnell auf digitale Barrierefreiheit testest.
Beliebt!
Neben unseren öffentlichen Workshops, die für alle offen sind, bieten wir auch individuell zugeschnittene Workshops (online oder vor Ort) an, die speziell auf die Bedürfnisse deiner Firma abgestimmt sind.
Als Vorbereitung für diese Workshops:
So können wir die Workshops gezielt auf eure tägliche Arbeit abstimmen und eure Fragen im Kontext eures Arbeitsalltags besser beantworten.
Durch unsere Workshops lernt ihr als Team nicht nur, worauf es bei digitaler Barrierefreiheit ankommt, sondern auch, wie ihr Barrierefreiheit in eure alltäglichen Prozesse integriert, um langfristig barrierefrei zu bleiben.
In unseren Workshops zu digitaler Barrierefreiheit lernst du alle wichtigen Aspekte rund um die Gestaltung und Entwicklung von barrierefreien Webseiten und Onlineshops.
Mit dem erlernten Know-how bist du anschließend in der Lage, Barrierefreiheit in digitalen Projekten umzusetzen und ein besseres Nutzererlebnis für alle zu schaffen.
Was du nach dem Workshop weißt:
Du kannst theoretisch mit deinem ganzen Team an einem offenen Workshop teilnehmen. Allerdings würden wir Firmen raten, einen separaten Termin mit uns zu buchen. Da können wir dann genauer absprechen, wie die Strukturen in der Firma sind und worauf wir den Fokus beim Workshop legen sollten, um Barrierefreiheit optimal und dauerhaft in eure Prozesse zu integrieren.
Nachdem du an einem unserer Workshops teilgenommen hast, erhältst du entweder ein Zertifikat, oder direkt Zugriff auf den Onlinekurs zu dem Thema (wenn es einen gibt), um diese als Nachschlagewerk zu nutzen. Ein Zertifikat gibt es für die Teilnahme bei jedem Workshop!
Wenn du schon Vorerfahrung in dem Bereich digitale Barrierefreiheit hast, dann melde dich am besten persönlich bei uns und wir finden zusammen heraus, ob der Workshop trotzdem für dich geeignet ist. Schreibe uns einfach eine E-Mail an hallo@gehirngerecht.digital und wir melden uns bei dir!
Wie lange ein öffentlicher Workshop geht, erfährst du weiter oben. Workshops für Teams gehen meistens zwischen 4 und 8 Stunden, je nachdem, wie viel Praxis sich das Team wünscht.
Die öffentlichen Workshops richten sich hauptsächlich an Einsteiger*innen. Wenn dein Team schon mehr Erfahrung in dem Thema hat und ganz speziellen und konkrete Fragen beantwortet haben will, dann ist auf jeden Fall ein seperater Workshop für euer Team zu empfehlen.
Es kann für Entwickler*innen sinnvoll sein in einem Design-Kurs zu sitzen. Darin lernen sie, worauf sie achten müssen, wenn sie Designs übergeben bekommen, um so bessere Entscheidungen bei der barrierefreie Implementierung treffen zu können. Für POs kann es hilfreich sein, um zu verstehen, wie sie die Definition of Done anpassen oder Task auf Barrierefreiheit testen. Letztlich kommt es oft darauf an, wie gewillt die Personen sind, einen ganzheitlichen Überblick über das Thema zu bekommen.
Rabatte gibt es nicht auf die öffentliche Workshops. Für Firmen gibt es Rabatte ab 10 Teilnehmern oder je nachdem, wie viele Workshops gebucht werden.
Für Designer*innen macht es wenig unterschied, ob man für Webseiten oder Apps barrierefrei Designed. Die Workshops für Entwickler*innen richten sich allerdings hauptsächlich an Webentwickler*innen. Wir programmieren selbst keine Apps. Deswegen können wir hier nur ein groben Überblick über das Thema geben.