Gehirngerecht Digital

Noch 2 Plätze übrig!

Barrierefreiheits-Experte werden

In unserem Komplett-Paket lernst du alles, was du als Solo-Selbstständige*r wissen musst, um barrierefreie Webseiten zu erstellen.

  • 6 Module in 3 Monaten – bestehend aus Workshops, E-Learnings und Betreuung

  • Deine Barrierefreiheits-Community mit 15 Teilnehmer*innen

  • 90 % der Kosten können gefördert werden

Die unterschiedlichen Disziplinen: Design, Entwicklung, Redaktion und Testen.

Nächster Termin: Die nächste Runde startet am 1.3.2025

Jetzt anmelden

Was dich erwartet

Unsere Barrierefreiheits-Experte-Mini-Ausbildung für Selbstständige enthält alles, was du über die digitale Barrierefreiheit wissen musst: Design, Entwicklung, Content-Erstellung und Testen.

In 6 Modulen lernst du, wie du eine barrierefreie Webseite konzipierst, designst, umsetzt und eigenständig testest.

Das Programm umfasst:

  • 6 interaktive Workshops (online): Hier vermitteln wir dir alle wichtigen Inhalte in Theorie und Praxis.
  • E-Learnings: Nach den Workshops kannst du die Inhalte jederzeit in unseren E-Learnings nachschlagen, um dein Wissen zu vertiefen.
  • Exklusive Community: Für die 15 Teilnehmer*innen richten wir eine kleine Community ein, in der du dich austauschen und gemeinsam mit anderen lernen kannst.

Dieses Programm bietet dir das umfassende Wissen, um digitale Barrierefreiheit erfolgreich in deine Arbeit zu integrieren.

Die 6 Module

1. Rechtliches & Design

Im ersten Modul erfährst du alles über die rechtlichen Grundlagen der Barrierefreiheit und wie du Barrierefreiheit von Anfang an in deine Designprozesse und Design-Systeme integrierst.

2. Barrierefreie Entwicklung

Nachdem das Design steht, geht es an die Umsetzung! Im zweiten Modul lernst du, worauf es bei der Entwicklung von barrierefreien Webseiten ankommt.

Illustration von sauberer HTML-Struktur. Daneben steht unser Maskottchen Tine als Designerin und Manfred als Entwickler

3. Content-Erstellung

Das Gerüst der Webseite steht, jetzt fehlen noch die Inhalte. Alles, was du beim Erstellen barrierefreier Inhalte für deine Webseite beachten musst, ist Teil dieses Moduls.

Unser Maskottchen Sam hat einen Stift und eine Kamera in der Hand. Sie erstellt gerade Content in Form von Tabellen, Videos und Texten.

4. Barrierefreiheit mit WordPress

Ein großer Teil der Selbstständigen arbeitet mit WordPress. In diesem Modul gehen wir auf die gängigen Page-Builder ein und zeigen dir, was mit WordPress möglich ist und wo es noch Herausforderungen bei der Barrierefreiheit gibt.

Das Symbol von WordPress plus Bricks plus Barrierefreiheit.

5. Auf Barrierefreiheit testen (Teil 1)

Abschließend lernst du, wie du eine Webseite selbstsicher und qualifiziert auf Barrierefreiheit testen kannst, sodass du dir beim Lesen der Kriterien nicht mehr den Kopf zerbrichst!

6. Auf Barrierefreiheit testen (Teil 2)

Sich durch alle Kriterien durchzuarbeiten dauert ein wenig, darum gibt es gleich zwei Module für das Testen!

Jetzt anmelden

Was du bekommst

    Workshops

    Jedes Modul starten wir mit einem Live-Workshop. Diese Workshops sind zwischen 5 und 8 Stunden lang und vermitteln dir alles Wissen in Theorie und Praxis.

    Unsere Taube Figur Tine steht mit einem Mikrofon vor einer Slideshow und präsentiert etwas.

    E-Learnings

    Nach dem Workshop erhältst du Zugriff auf unsere E-Learnings zu dem Thema oder Handouts, falls es noch kein E-Learning dazu geben sollte.

    Community

    Zusammen mit den anderen Teilnehmer*innen kannst du dich über die Inhalte und eure Fortschritte austauschen.

    Zwei unserer Maskottchen unterhalten sich miteinander. Man sieht Sprechblasen ohne Inhalt.

    Ein Zertifikat

    Am Ende des Kurses erhältst du ein Zertifikat für deine Teilnahme!

    3 unserer Siegel für Ausgebildetes Team im Design, der Entwicklung und der Redatkion.
Jetzt anmelden

Das Sagen Teinehmer*innen

Paul S.

"Die kreativen Vorreiter in Sachen Barriere­freiheit! Hatte einen inspirieren­den Workshop bei Ihnen und konnte von dem bereit­gestellten Wissen sehr profitieren. Absolute Empfehlung, um sich als Designer*in / Entwickler*in weiterzu­bilden. Danke!"

Elia F.

"Tobias ist ein wahnsinning guter Trainer, dem man sehr gern zuhört. Der Workshop war super informativ und direkt an eigenen Produkten orientiert. Kann ich für jeden, der digitale Produkte in welcher Form auch immer designed oder entwickelt, nur empfehlen!"

K. T.

"Ich kann Gehirngerecht Digital nur wärmstens empfehlen, wenn es um das Thema digitale Barrierefreiheit geht. Ich bin selbstständige UX Strategin und Researcherin und beschäftige mich schon länger mit Responsible Design und deshalb auch Accessibility. In einem Workshop von Gehirngerecht Digital zum Thema "Easy Web-Checks nach W3C" hab ich dennoch noch mal unheimlich viele wertvolle Inputs mitgenommen. Absolute Empfehlung!"

Marie L.

"Vom ersten Vortrag an bis hin zum Design Workshop kann ich die Beiden wärmstens empfehlen. Was mir besonders gut gefällt, man fühlt sich nicht so, als wäre man nur bei irgendeiner Agentur, hier wird auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen, Kund*innen, kurz gesagt "der Menschen" einge­gangen!"

Natalie P.

"Wir haben kürzlich an einem Online Workshop für unser Team teilgenommen. Die Konzeption des Workshops und Kommunikation vorab lief trotz der kurzfristigen Planung super entspannt. Der Workshop begann mit einem Sensibilisierungsteil, der uns die Bedeutung der Themen nähergebracht hat. Anschließend haben wir uns intensiv mit den Bereichen Content und Design beschäftigt. Die Inhalte waren super auf unsere Bedürfnisse abgestimmt, was den Workshop besonders wertvoll für uns gemacht hat."

Marc W.

"Accessibility ist kein Rocket-Science. Aber es kann schnell komplex werden. Die Schulungen von gehirngerecht klären kompakt über die wichtigsten Aspekte auf und ermöglichen einen schnellen Überblick. Gut gewählte Beispiele und praxisnah erklärt. Selbst für jemenden, der nicht mehr ganz neu ist im Thema gibt es noch nützliche Tipps. Digitale Barrierefreiheit das warum und wie gut vermittelt. Was mir besonders gefallen hat: Bei Fragen und Anregungen kam sehr schnell Feedback! Deshalb 5 Sterne von mir!"
Prüfe die Echtheit unsere Reviews auf Google

Du bisT:

  • Selbstständig

    Unser Komplett-Programm richtet sich in erster Linie an Selbstständige im Bereich Webdesign, die sich und ihren Prozess fit für das kommende Gesetz 2025 machen wollen!

  • Angestellt

    Natürlich können auch Angestellte an diesem Komplett-Programm teilnehmen. Der einzige Unterschied: Im Gegensatz zu Selbstständigen erhalten Angestellte keine Förderung, und die Firma muss die Kosten tragen.

Jetzt Registrieren:

  • Noch 2 Plätze übrig!

    Anmelden

    Trage deine E-Mail-Adresse ein und melde dich unverbindlich als Interessent*in an. Du erhältst daraufhin eine E-Mail mit allen weiteren Informationen zur Ausbildung und Tipps zur KOMPASS-Förderung.

    Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
    Danke für dein Interesse! Du erhältst in den nächsten Minuten eine E-Mail. Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner

    Oder schreibe direkt eine E-mail an hallo@gehirngerecht.digital

  • Barrierefreiheits-Experte-Mini-Ausbildung

    Lerne von A bis Z alles, was wir über das Erstellen von barrierefreien Webseiten wissen!

    5000,- € Nur 500,- € mit Förderung!zuzüglich MwSt.

    Start: 01.03.2025Zeitaufwand: ca. 40-50 StundenDauer: 1 Workshop alle 2 Wochen (ca. 3 Monate)

Du bekommst:

  • 6 Online-Live-Workshops
  • Zugriff auf alle unsere E-Learnings und Handouts
  • Ein Zertifikat
  • Eine Community zum Austausch
  • Eines unserer beliebten WCAG-Poster!
  • Ein sicheres Gefühl beim Umsetzen und Testen von barrierefreien Webseiten!

90% Erstattet bekommen!

Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige dabei, sich krisenfest und zukunftssicher aufzustellen. Dies geschieht durch eine breit angelegte, niedrigschwellige Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen.

Solo-Selbstständige erhalten einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 € für eine für sie passende Weiterbildung. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.

Du kannst Fördermittel beantragen, wenn:

  • Dein Wohnsitz und deine Tätigkeit in Deutschland sind
  • Du mindestens seit zwei Jahren am Markt bist
  • Du 51 % oder mehr deiner Einkünfte aus der eigenen Selbstständigkeit beziehst
  • Du insgesamt nicht mehr als ein Vollzeitäquivalent
an Beschäftigten hast (zum Beispiel eine Vollzeitkraft oder zwei Halbtagsbeschäftigte)
  • Du innerhalb eines fließenden Zeitraums von drei
Steuerjahren nicht mehr als 300.000 EUR Beihilfen erhalten hast

Mehr dazu, ob du für die Förderung infrage kommst, erfährst du auf der KOMPASS-Seite! 

Wende dich bitte an deine Anlaufstelle, um zu erfragen, ob du eine Förderung bekommst, BEVOR du dich anmeldest. Die Förderung muss dir vor der Anmeldung bewilligt werden!

Deine trainer*Innen

  • Tobias Roppelt

    Usability-Experte

    Tobias ist UX-Designer und ein Stück Frontend-Entwickler. Seine Spezialität liegt darin, süße Maskottchen zu designen und dir beizubringen, wie du digitale Barrierefreiheit dazu nutzt, die User Experience für alle zu verbessern!

  • Nina Jameson

    Web-Expertin

    Nina hat in kleinen und großen Teams sowohl an kleinen als auch an großen Software-Projekten mitentwickelt. Sie hilft dir mit ihrer Expertise dabei, die technischen Feinheiten von digitaler Barrierefreiheit zu verstehen und optimal umzusetzen.

Häufige Fragen

    Wie viel Zeit muss ich investieren?

    Du musst zumindest so viel Zeit investieren, um an allen 6 Workshops teilnehmen zu können. Die Workshops dauern in der Regel 5–8 Stunden und finden im Abstand von 2 Wochen statt.

    Was ist, wenn ich an einem Termin nicht kann?

    Wenn du an einem Termin nicht teilnehmen kannst, finden wir einen Ersatz-Termin in einem anderen Workshop oder ermöglichen dir für eine gewisse Dauer, auf die komplette Aufzeichnung zuzugreifen.

    Wie lang dauert es, bis ich weiß, ob ich eine Förderung bekomme?

    In der Regel dauert es 4–6 Wochen. Daher informiere dich bitte frühzeitig! Eine Förderung ist nur möglich, bevor das Programm startet.

    Wann endet das Programm?

    Immer 3 Monate nach Start. Wenn es am 1.3. losgeht, dann ist das Ende am 1.6.