Gehirngerecht Digital

Über 350 Teilnehmer*innen

Digitale Barrierefreiheit für die Redaktion

Bereite deine Webseiten-Inhalte auf das Gesetze 2025 vor: Lerne, welche Probleme durch das Gesetz auf Redakteur*innen zukommen und wie du deine Inhalte (Linktexte, Artikel, Texte, Bilder, Videos etc.) ab jetzt barrierefrei erstellst!

Unser Maskottchen Sam hat ein Stift und eine Kamera in der Hand. Um sie herum sind Illustrationen der WCAG Regeln, die zu beachten sind, wie sprechende Links oder Videos mit Untertitel.

Nächster Termin: 11.02.2025 ab 9 Uhr

Jetzt anmelden

Was dich erwartet

In unserem Workshop zeigen wir dir alles, was du benötigst, um barrierefreie Inhalte zu erstellen und dich auf das kommende Gesetz 2025 vorzubereiten.

Wir klären unter anderem, worauf du bei Texten für Links, Buttons und Beschreibungen achten musst, wie du mit Bildern umgehst und welche Anforderungen für Videos gelten.

Im Workshop lernst du jedoch nicht nur, wie du Webseiten barrierefrei machst. Eine barrierefreie Seite hilft nämlich wenig, wenn Menschen deine Webseite nicht finden können, weil dein Marketing nicht barrierefrei ist. Daher zeigen wir dir zusätzlich, wie du dein Social Media barrierefrei gestaltest und geben einen kleinen Einblick in barrierefreie Dokumente.

Mit vielen praxisnahen Tipps zeigen wir dir im Detail, wie du sicherstellen kannst, dass deine gesamte Onlinepräsenz barrierefrei wird.

Was DU Lernst:

  • Die Grundlagen digitaler Barrierefreiheit für Online-Redakteur*innen

  • Was du schon bei den kleinsten Elementen wie Links, Buttons und Zitaten beachten musst

  • Barrierefreie Artikel mit WordPress erstellen

  • Bilder und komplexe Grafiken so einzubinden, dass sie jeder Wahrnehmen kann

  • Videos barrierfrei erstellen

  • Die WCAG-Kriterien verstehen, die für die Redaktion von Bedeutung sind

  • Bonus: Social Media barrierefrei machen

Über 350 Teilnehmer*innen

Katharina Petschner

Bewertung: 5 von 5 Sterne
"Der Workshop war sehr gut strukturiert und die Inhalte wurden anhand von Praxisbeispielen sehr anschaulich vermittelt. Die im Workshop empfohlenen Browsererweiterungen und Bookmarklets habe ich direkt installiert und ausprobiert!"

Katharina Oberrecht

Bewertung: 5 von 5 Sterne
"Ich habe einiges gelernt und mache seitdem vieles anders. Die Durchführung habe ich als sehr professionell und kundenorientiert empfunden. Zudem merkt man, dass Thema liegt dem Team wirklich sehr am Herzen. Daher von mir 5 Sterne, hat Spaß gemacht!"

Sinem Sasmaz

Bewertung: 5 von 5 Sterne
"Absolute Kaufempfehlung - auch der Preis ist super angemessen! Ein Zertifikat gibt es am Ende ebenfalls - Topp!"

Natalie P. (BVB)

Bewertung: 5 von 5 Sterne
"Ich kann diese Weiterbildung allen empfehlen, die sich mit digitaler Barrierefreiheit auseinandersetzen möchten – egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene. Der Kurs bietet eine wertvolle Grundlage und praktische Einblicke, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können. "
Echtheit der Reviews auf Google prüfen

Inhalte

  1. Wissen & Praxis

    1. Gesetzliche Anforderungen und Standards

      Lerne die gesetzlichen Anforderungen und internationalen Standards kennen. Dazu gehören unter anderem die Web-Content-Accessibility-Guidelines (WCAG), die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit und das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

    2. Grundlagen digitaler Barrierefreiheit

      Was haben Social Media, Webseiten und Dokumente gemeinsam? Sie verwenden alle die gleichen Bausteine wie Texte, Überschriften, Links, Bilder und mehr. In diesem Teil des Workshops zeigen wir dir, was du für jedes dieser Fundamente beachten solltest, um sicherzustellen, dass sie barrierefrei sind.

      Außerdem demonstrieren wir am Beispiel eines Screenreaders, wie assistive Technologien Webseiten und digitale Inhalte für Menschen mit Behinderung zugänglich machen. So erhältst du einen praktischen Einblick, wie Barrierefreiheit in der Praxis funktioniert.

    3. Barrierefreiheit auf Webseiten

      Was du beachten musst, damit deine Artikel für alle zugänglich sind? In diesem Teil des Workshops nehmen wir einen WordPress-Blogartikel genauer unter die Lupe und zeigen dir konkret, wie du Barrieren erkennen und vermeiden kannst

    4. Barrierefreies Social Media

      Einen Überblick, was du auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram, Facebook und weiteren beachten musst, um deinen Content auch für alle verständlich zu machen. Wir zeigen dir, wie du sicherstellst, dass deine Social-Media-Beiträge barrierefrei sind – von Texten über Bilder bis hin zu Videos – damit du eine möglichst breite Zielgruppe erreichst.

    5. Kurzer Überblick: Barrierefreie Dokumente

      Volle Barrierefreiheit bei Dokumenten ist mit Programmen wie Word, LibreOffice und ähnlichen derzeit nicht vollständig möglich; dafür wird der Acrobat Reader benötigt. Aber auch mit diesen Programmen kannst du deine Dokumente so barrierearm wie möglich gestalten. Wir erklären dir die wichtigsten Prinzipien für barrierefreie Dokumente, damit du die Zugänglichkeit auch in diesen Formaten so gut wie möglich umsetzen kannst.

  2. Vorkenntnisse?

    Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um an dem Workshop teilzunehmen.

WER TEILNEHMEN SOLLTE

  • Redakteur*in

    Wenn du deine Inhalte für alle zugänglich machen möchtest und dabei deinen Followern, Fans oder Kunden das Leben noch erleichtern willst, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.

  • Copywriter & SEO-Spezialisten

    Du schreibst professionell Texte für Webseiten, Landingpages oder Ähnliches?

    Dann lernst du in diesem Kurs, wie du deine Texte für Screenreader und andere assistive Technologien optimierst und dabei gleichzeitig das SEO von Webseiten deutlich verbessern kannst.

  • Freelancer

    Wenn du als Freelancer deinen Marktwert steigern möchtest oder deine persönliche Marke Inklusion als Grundwert in sich trägt, dann ist dieser Kurs auch für dich!

Nächster Termin

Digitale Barrierefreiheit für die Redaktion

Bewertung: 5 von 5 Sterne

Lerne selbstsicher barrierefreie Inhalte zu erstellen!

Am 11.02.2025Uhrzeit: 9 UhrDauer: 4 Stunden

375,- €inklusive MwSt.
Anmelden

Als Bonus bekommst du:

  • Ein Zertifikat für die Teilnahme
  • Zugriff auf unser E-Learning: Barrierefreiheit für die Redaktion (Wert: 250,-Euro)
  • Ein gutes Gefühl, weil wir einen Teil der Einnahmen an soziale Projekte spenden!
Unser Maskottchen Tine, gibt unserem Maskottchen Sam eine Münze.

Inhouse workshop für dein Team?

Neben unseren öffentlichen Workshops, bei denen sich alle anmelden können, bieten wir auch individuell zugeschnittene Workshops (online oder vor Ort) an, die speziell auf deine Firma abgestimmt sind.

Als Vorbereitung für diese Workshops:

  • Sammeln wir die Fragen eures Teams,
  • Schauen uns euer Design-System an,
  • Führen einen Quick-Check eurer Webseite durch,
  • Oder lernen mehr über eure Teamprozesse.

So können wir die Workshops gezielt auf eure tägliche Arbeit zuschneiden und euch bei den alltäglichen Fragen besser unterstützen.

Durch unsere Workshops lernt ihr als Team nicht nur, worauf es bei digitaler Barrierefreiheit ankommt, sondern auch, wie ihr Barrierefreiheit in eure alltäglichen Prozesse integriert, um dauerhaft barrierefrei zu bleiben.

Workshops für dein Team buchen!

Buche einen Online- oder Vor-Ort-Workshop für dein Entwickler-, Designer- oder Content-Team.

Wann? Jederzeit

Ort: Online

Dauer: 4 bis 8 Stunden

AnfragenAb 3 Personen möglich

Firmen, die mit uns lernen:

  • DB Systel GmbH
  • Aktion Mensch
  • Logo Starfinanz
  • Accenture Logo
  • e.on
  • BVB

Trainerinnen

  • Nina Jameson

    Web-Expertin

    Nina hat mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Informatik. In dieser Zeit war sie lange als Entwicklerin tätig. Sie weiß, worauf es ankommt, wenn man die technischen Feinheiten von digitaler Barrierefreiheit verstehen und umsetzen möchte.

  • Christiane Hackl

    Expertin für Kommunikation

    Jane ist Kommunikationsdesignerin und setzt sich schon seit dem Studium damit auseinander, wie man klar kommuniziert und effizient gestaltet. Dabei geht es ihr immer auch darum, gemeinsamen Grund zu schaffen für ein besseres Miteinander und mehr Empathie untereinander.

Häufige Fragen

    Kann ich mit meinem ganzen Content-Team am Workshop teilnehmen?

    Theoretisch ja. Allerdings würden wir Firmen raten, einen separaten Termin mit uns zu buchen. Da können wir dann genauer absprechen, wie die Strukturen in der Firma sind und worauf wir den Fokus beim Workshop legen sollten, um Barrierefreiheit optimal und dauerhaft in eure Prozesse zu integrieren.

    Brauche ich Vorwissen, um teilzunehmen? Gilt ein gekauftes Ticket für mehr als eine Person?

    Weil man die Frage anscheinend beantworten muss: Nein. Ein Ticket für die Teilnahme gilt nur für eine Person.

    Ich habe schon mal einen Workshop besucht

    Wenn du schon Vorerfahrung in dem Bereich digitale Barrierefreiheit hast, dann melde dich am besten persönlich bei uns und wir finden zusammen heraus, ob der Workshop trotzdem für dich geeignet ist. Schreibe uns einfach eine E-Mail an hallo@gehirngerecht.digital und wir melden uns bei dir!

    Bekomme ich die Folien danach?

    Als Teilnehmer*in erhältst du kostenlosen Zugang zu unserem Onlinekurs für die Redaktion! (Wert: 200,– €)

    Brauche ich Vorwissen, um teilzunehmen?

    Nein, um an dem Workshop teilzunehmen, ist kein Vorwissen über digitale Barrierefreiheit nötig.