Archive: WCAG-Kriterien

  • Barrierefreie Authentifizierung

    7. Oktober 2023
    Wenn Nutzende ihre Identität bestätigen müssen, sollte für keinen Schritt ein kognitiver Funktionstest nötig sein. Das ist nur in Ordnung,…
  • Doppelte Eingabe

    7. Oktober 2023
    Informationen, die Nutzende schon mal eingegeben haben, sollten sie nicht noch einmal eingeben müssen. Die Webseite sollte diese Informationen allein…
  • Zielgröße

    7. Oktober 2023
    Deine Buttons sollten mindestens 24 × 24 Pixel groß sein, um sicherzustellen, dass User ohne Schwierigkeiten die gewünschte Aktion auslösen…
  • Konsistente Hilfe

    7. Oktober 2023
    Damit Nutzende sich zurechtfinden, sollten Hilfsangebote auf deiner Seite einfach zu finden sein. Stelle sicher, dass sie immer an derselben…
  • Fokus nicht verdeckt

    7. Oktober 2023
    Ein Button, ein Formularfeld oder eine andere Komponente darf, wenn sie den Fokus hat, nicht vollständig von anderen Inhalten verdeckt…
  • Ziehende Bewegungen

    7. Oktober 2023
    Du solltest dich nicht darauf verlassen, dass User Inhalte ziehen können. Biete zusätzlich zu Drag-and-drop, eine einfache Zeiger-Alternative an.
  • Name Rolle Wert

    13. September 2023
    Fast alle nativen HTML-Elemente bringen alles mit, was es braucht, um sie mit assistiven Technologien zu bedienen. Wenn du selbst…
  • Statusmeldungen

    13. September 2023
    Wenn du auf der Seite eine Statusnachricht, etwa eine Notifikation, anzeigst, muss diese assistiven Technologien mitgeteilt werden, ohne dass der…
  • Konsistente Bezeichnung

    13. September 2023
    Die Beschriftungen deiner Navigations- beziehungsweise Interaktionselemente (Buttons, Icons, Formularfelder und so weiter) sollten immer gleich sein.
  • Alternativtexte-Bedienelemente

    13. September 2023
    Wenn deine Logos oder deine Bilder klickbar sind und an einen anderen Ort führen oder eine Funktion auslösen, benötigen diese…