Unsere Partner*innen!
Digitale Barrierefreiheit ist ein großes Feld und wir können nicht alles lösen! Darum haben wir uns verlässliche Partner*innen gesucht, die dir da weiterhelfen, wo unsere Kompetenzen aufhören.
Filter
insert effect
Leistung: Barrierfreie AppsBei insert effect bauen wir seit Jahren barrierefreie Apps und digitale Lösungen, die für alle zugänglich sind. Für uns ist Barrierefreiheit nicht nur ein Thema, sondern eine Herzensangelegenheit. Wir glauben, dass digitale Produkte für jeden nutzbar sein sollten – ganz gleich, welche Bedürfnisse eine Person hat. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Apps und Webseiten zu entwickeln, die wirklich inklusiv sind.
Neben der Entwicklung von barrierefreien Anwendungen teilen wir unser Wissen auch durch Vorträge, Workshops und Schulungen, um das Thema weiter in den Fokus zu rücken. Wir möchten Unternehmen und Menschen zeigen, warum Barrierefreiheit im digitalen Raum so wichtig ist und wie man sie richtig umsetzt.
Wir wollen mit euch zusammen eine digitale Welt schaffen, die wirklich für alle funktioniert!
Shopsystem Shopando
Leistung: Ganz einfach barrierefreie Shops und Websites bauenShopando wurde entwickelt, da die herkömmlichen Shop- und Website-Systeme den vielen neuen technsichen und rechtlichen Anforderungen für Online-Shops kaum gerecht werden können. Es wird von Webdesignern zu viel technisches und rechtliches Know-how verlangt, um alle Auflagen für Barrierefreiheit, DSGVO und E-Commerce-Gesetz einzuhalten. Shopando macht das ganz einfach möglich!
Das System von Shopando wurde von TÜV Trust IT mit dem Silber-Zertifikat für Barrierefreiheit ausgezeichnet. Damit können Webdesigner und Online-Händler jetzt auf Knopfdruck rechtlich sichere Online-Shops gemäß dem neuesten Standard WCAG 2.2 – AA aufbauen. Ohne Programmierung, ohne Plugins und ohne Wartungsaufwand. Das ist absolut einzigartig und noch dazu für Agenturen kostenlos nutzbar!
Sandra Schuster mit smartUX
Leistung: UX & A11Y ResearchSeit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen weltweit mit Nutzerforschung, UX Training und Beratung dabei, erfolgreiche digitale Produkte zu entwickeln. Mit der Gründung von smartUX im Jahr 2020 habe ich meinen Schwerpunkt auf Accessibility (A11Y) Research gelegt.
Durch Interviews, Online-Umfragen und Usability-Tests mit betroffenen Nutzer*innen finde ich heraus, was Menschen mit Beeinträchtigungen wirklich brauchen und erwarten – und stelle sicher, dass diese Erkenntnisse in die Produktentwicklung einfließen. So wird Barrierefreiheit nicht nur zu einem Häkchen auf der To-do-Liste, sondern bringt oft auch Produktinnovationen zutage, die allen Nutzer*innen zugutekommen.
Die Usability-Tests können wir gemeinsam in einem Workshop auswerten – Achtung: Aha-Momente garantiert, egal, wie weit du schon bist in puncto Barrierefreiheit!
Für A11Y-Neulinge sind diese Workshops oft der Schlüssel zu:
• Mehr Empathie in den Design-, Content- und Entwicklungsteams
• Einem stäkerem Bewusstsein für Barrierefreiheit bei Produktmanagern und Entscheidungsträgern
• Dem Aufbau eines inklusiven Mindsets in der ganzen Organisation.a11y design
Leistung: Beratung und Umsetzung digitaler BarrierefreiheitDie a11y design GmbH gibt es seit 2022. Wir, das sind im Kern-Team die Gründer Jens, Claudia und Julian, sind alle (Medien-)Informatiker und haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und praktischen Umsetzung digitaler Barrierefreiheit. Wir analysieren, konzipieren, programmieren und evaluieren barrierefreie digitale Lösungen, egal ob Sie eine Barriere identifiziert haben und Unterstützung benötigen, um diese zu beheben, oder ob Sie eine neue barrierefreie Lösung entwickeln möchten. Wir finden immer eine barrierefreie Lösung für Ihre Herausforderungen.
Mit unseren entwicklungsbegleitenden Tests, die sich als Bestseller etabliert haben, haben wir schon vielen Kunden geholfen, ihre digitalen Produkte und Services laufend zu optimieren. Dabei zeigen wir konkrete Lösungswege auf, statt nur Barrieren zu finden.
Wir helfen bei: Beratung und Umsetzung digitaler Barrierefreiheit, entwicklungsbegleitende Tests und Tests mit Nutzenden, Realisierung barrierefreier Dokumente, Softwareentwicklung sowie Herstellung eigener a11y-Produkte.
INKLUSIVA Call
Leistung: Barrierefreie Video-TreffenVideo-Konferenzen stehen für persönlichen Austausch und soziale Teilhabe im digitalen Raum. Menschen mit Beeinträchtigungen sollen selbstbestimmt an Video-Konferenzen teilnehmen können, ohne auf Barrieren zu stoßen. Organisationen von Selbsthilfe und Selbstvertretung brauchen spätestens seit der Pandemie sichere und barrierearme digitale Räume. Darum haben wir INKLUSIVA Call entwickelt!
Unsere Software macht barrierefreie Video-Treffen im Internet möglich. INKLUSIVA Call ist DSGVO-konform und sehr Daten-sparsam.Die Software wurde gemeinsam mit und für Menschen mit Behinderungen und Aktive der Selbsthilfe entwickelt.
Das Projekt wurde umgesetzt von der LAG Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Rheinland-Pfalz e.V. Gefördert wurde das Projekt von der Aktion Mensch.
GebärdenVerstehen
Leistung: GebärdenspracheGebärdenVerstehen gibt es seit 2009.
Das Unternehmen geht aus einer von Geschäftsführerin Jana Schwager im Jahr 2003 gegründeten Sprachschule für die Deutsche Gebärdensprache hervor. Zu den Sprachkursen sind im Laufe der Zeit zahlreiche Geschäftsfelder hinzugekommen.
GebärdenVerstehen tritt für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen barrierefrei miteinander kommunizieren können, unabhängig von ihrem Hörstatus.
Das Team von GebärdenVerstehen besteht aus tauben, schwerhörigen und hörenden Menschen mit vielen verschiedenen Qualifikationen. Momentan sind insgesamt 30 Mitarbeiter*innen an den beiden Standorten, Heidelberg und Leipzig, beschäftigt.Maren Forner, Sandra Heep & Felicitas Schulte
Leistung: Leichte und Einfache SpracheBarrierefreiheit in Texten schaffen: Das steht ganz oben auf ihrer Agenda! Sie haben sich seit vielen Jahren dem Thema verschrieben, Barrieren abzubauen und schwere Sprache leicht zu machen. Dabei arbeiten sie in den Praunheimer Werkstätten mit Menschen zusammen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind. Ob es sich um Menschen mit Lernbehinderungen oder anderen Beeinträchtigungen handelt, um Deutschlernende oder Senior:innen: Die Prüfgruppen sind individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst.
Außerdem begegnen sich in Fokusgruppen Auftraggebende und Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, auf Augenhöhe. Das Ziel: ein reger Austausch zur Entwicklung von neuen inklusiven Angeboten oder zur Verbesserung bestehender Angebote.
Inga Schiffler
Leistung: Leichte SpracheInga Schiffler macht Sprache leicht – mündlich und schriftlich. Ihr Ziel: Mit Leichter Sprache Brücken bauen und Menschen in Austausch bringen. Ihre Produkte sind gut formuliert, fachlich korrekt, diskriminierungssensibel, textsortenadäquat – und trotzdem leicht verständlich. Leichte Sprache ist für sie dabei weit mehr als ein Text. Sie denkt jedes Projekt neu und sucht kreative Lösungen. Besonders am Herzen liegt ihr dabei: Sie arbeitet im Team mit ihren Kolleg*innen mit Lernschwierigkeiten – und bezahlt sie dafür fair.
Pfennigparade
Leistung: Beratung, Trainings und Tests von digitaler BarrierefreiheitBeratung zu digitaler Barrierefreiheit anhand vorhandener Bedürfnisse (zum Beispiel Roadmap für Projekte und Entwickler oder dem ausführlicheren Digital Accessibility Maturity Model.)
Individuelle Trainings durch unsere zertifizierten Accessibility-Experten für Web-Redakteure, Entwickler und Product-Owner, mit und ohne Vorwissen zu digitaler Barrierefreiheit.
Prüfung von digitalen und haptischen Produkte auf Zugänglichkeit durch unsere Usability Expert*innen mit unterschiedlichen Behinderungen. Wir erstellen einen umfangreichen Evaluationsbericht, der anschließend im obligatorischen Auswertungsgespräch ausführlich besprochen wird.Axes4
Leistung: Erstellen, Prüfen und Bearbeiten von barrierefreien PDF-Dateien»Equal Access« heißt, dass allen Menschen der gleichwertige Zugang zu vollständigen Informationen ermöglicht wird. Niemand soll aufgrund von Behinderung ausgeschlossen werden. Deswegen haben wir es uns zum Ziel gemacht, die Komplexität von PDF-Barrierefreiheit in simple Lösungen umzuwandeln. Somit gibt es keine Ausreden mehr, PDF-Dokumente nicht vollständig barrierefrei zu erstellen. Denn: Das Bereitstellen von barrierefreien Dokumenten ist mit uns: Einfach, kostengünstig, für alle möglich und selbstverständlich.
SoVi
Leistung: Die barrierefreie Einkaufs-AppMit der SoVi App können alle Menschen im Supermarkt einfacher einkaufen, denn SoVi ist von Grund auf barrierefrei und wird regelmäßig von sehbehinderten und blinden Menschen getestet. Doch die App folgt dem inklusiven Leitgedanken und bietet für alle Einkaufenden enorme Vorteile:
In wenigen Schritten wird ein eigenes Ernährungsprofil in der App eingegeben und anschließend können alle Produkte im Lebensmittelbereich anhand des Barcodes gescannt werden. SoVi sagt sichtbar und hörbar, ob das gescannte Produkt zu den Vorgaben passt und gibt die aufgedruckten Informationen zudem ordentlich sortiert in einer Tabelle aus. Zusätzlich zum Barcode kann SoVi auch den DW Code erkennen – einen unsichtbaren Code, der vollflächig auf Verpackungen von bereits über 5000 Artikeln gedruckt ist.
Man kann das eigene Ernährungsprofil mit Freunden, der Familie, MitbewohnerInnen oder BetreuerInnen teilen und innerhalb der App auch Gruppen erstellen, sodass man jederzeit für seine Mitmenschen und Gäste das Richtige einkauft.
Stage
Leistung: Datenschutzkonforme und barrierefreie Darstellung von Social Media InhaltenDas Team von Stage macht Ihren Social Media Auftritt datenschutzkonform und barrierefrei auf Ihrer Website verfügbar. Dadurch erreichen Sie mit Ihrer Öffentlichkeitsarbeit mehr Menschen, schützen die Daten Ihrer Community und schließen niemanden bei der digitalen Kommunikation aus.
Mit Stage werden Ihre Social Media Updates vollautomatisch auf Ihrer Website dargestellt. Damit bleibt Ihre Website stets aktuell, die Verweildauer und Interaktion Ihrer Besucher steigt und Nutzer bekommen einen Grund, immer wieder zurückzukommen. Stage wurde in Kooperation mit deutschen Datenschutzbehörden entwickelt und ist die Social Wall mit den höchsten Datenschutzstandards auf dem Markt.
Das Einrichten von Stage funktioniert ganz unkompliziert. Sie verknüpfen einmal Ihre Social-Media-Kanäle mit dem System von Stage und danach werden Ihre Texte, Bilder und Videos auf deutschen Servern gespeichert und von dort ohne Cookie-Consent auf z. B. Ihrer Website oder App bereitgestellt.
Nina Schweppe
Leistung: Didaktische Beratung zum Handling digitaler Angebote im Hinblick auf Usability und BarrierefreiheitIch unterstütze Anbieter dabei, ihre Angebote für Nutzer von Screenreadern barrierefreier und für alle anderen User komfortabler zu gestalten. Meine Beratungstätigkeit bezieht dabei vor allem didaktische Erkenntnisse mit ein, die sich in der Wissensvermittlung an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen bewährt haben.
Wie verschaffen sich User mit dem Screenreader einen Überblick über das digitale Angebot? Welche strukturierenden Elemente sind erforderlich und warum? Wie sind Links und Grafiken sinnvoll zu benennen? Wie sind Arbeitsschritte didaktisch sinnvoll anzuordnen? Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen für Ihr Angebot, die Zugänglichkeit für alle schaffen und Komfort für die Menschen bringen, die gar nicht der Barrierefreiheit bedürfen. So steigern wir die Zufriedenheit Ihrer Kundschaft und sorgen dafür, dass alle sich wohlfühlen, gern Ihre Leistung in Anspruch nehmen und vor allem Ihr Unternehmen auch weiterempfehlen.
Matthias Tobies und die Ipsos Community
Leistung: Barrierefreiheit mit echten Usern testenDas Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos hat in Kooperation mit der Aktion Mensch eine Teilhabe-Community mit Menschen mit Beeinträchtigung aufgebaut, um die Meinung aller Menschen in Deutschland abzubilden.
Innerhalb der Community können sich die Teilnehmer:innen zu verschiedenen Themen austauschen und auch an Umfragen teilnehmen. Mit der Teilhabe-Community bietet Ipsos Forschenden einen einfachen und pragmatischen Zugang zu Menschen mit Beeinträchtigung. Das Panel umfasst Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, die mindestens 16 Jahre alt sind und bundesweit verteilt leben.
Yvonne Frank
Leistung: Barrierefreie Dokumente und PDFs in über 50 SprachenYvonne Frank, Gründerin von multilingual publishing, ist Expertin für nachhaltige Dokumentenerstellung, technisches Design und Fremdsprachensatz. Als Document Engineer prüft sie Dokumente und bringt Ordnung in InDesign- und Word-Dateien für reibungslose Übersetzungsworkflows. Ihr Know-how umfasst Grafikdesign, Barrierefreiheit, Linguistik und Typografie, unabhängig von Schriftsystemen oder Leserichtungen.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in Adobe- und Office-Anwendungen gehen ihre Dienstleistungen weit über die Standardüberarbeitung von Dokumenten hinaus. Sie gestaltet Dokumente von Grund auf, fügt Zusatzinformationen und Metadaten hinzu und liefert Ergebnisse wie Print-PDFs, barrierefreie PDFs und interaktive Formulare. Yvonne macht: Alles außer Übersetzung.
GREYD
Leistung: All-in-one Suite für barrierefreie WordPress WebsitesDie GREYD.SUITE ist eine All-in-one-Lösung zum Erstellen und Managen professioneller WordPress Websites. Sie basiert auf dem nativen WordPress Editor und erweitert diesen – durch zahlreiche Pagebuilding- und administrative Funktionen, und auch durch Funktionen für Barrierefreiheit.
Dabei geht GREYD das Thema von zwei Seiten an. Einerseits sorgt die GREYD.SUITE auf technischer Ebene für einen 100 % barrierefreien Output, ohne dass sich der Nutzer hier selbst kümmern muss. Und andererseits arbeitet GREYD derzeit an einem Barrierefreiheits-Assistenten, der den Nutzer auch auf Content-Ebene unterstützt und beispielsweise Tipps für optimale Kontraste, fehlende Alt-Texte und dergleichen gibt.
Katrin Zinke
Leistung: eLearnings barrierefrei umsetzenEs brauchte nur einen Messevortrag, um sofort von dem wichtigen Thema Digitale Barrierefreiheit überzeugt zu sein.
Für Katrin war das der Startschuss, um sich immer tiefer in diese Thematik einzuarbeiten und stetig dazuzulernen – bis heute.
Ihre Vision: Kundinnen und Kunden für barrierefreie eLearnings zu gewinnen und damit die Online-Welt zugänglicher für alle zu machen.
Marc Haunschild
Leistung: Barrierefreiheits-Gutachten mit dem renommierten BIK-BITV-PrüfzeichenAls Prüfer und offizielle BIK-BITV-Prüfstelle testet Marc Websites nach WCAG, BITV und EN 301 549 und verfasst Gutachten mit Prüfzeichen zum Stand der Konformität.
Als Berater begleitet er euch auf dem Weg zur Zertifizierung und schult, erklärt und testet agil während der Entwicklung. Issues werden auf Wunsch direkt in eurem Ticket-System oder in Live-Testing-Sessions zusammen mit Entwicklern oder dem (Scrum-) Team erfasst.
Als Consultant unterstützt Marc euch bei der Implementierung von Barrierefreiheit in eurer Behörde oder Firma, nennt Strategien und Lösungen für eine erfolgreiche barrierefreie digitale Transformation.
Nicola Pridik
Leistung: Barrierefreie PowerPoint PräsentationenNicola Pridik ist Juristin und Inhaberin des Büros für klare Rechtskommunikation in Berlin.
Sie arbeitet seit über 20 Jahren mit PowerPoint und setzt das Programm in vielfältiger Weise zur Visualisierung von Recht ein. Außerdem teilt sie ihr Wissen über PowerPoint in ihrem Blog und hat 2023 ein E-Book zu den Designfarben in PowerPoint veröffentlicht.
Zu ihren Dienstleistungen gehören u. a. auch Präsentationsvorlagen für Personen und Unternehmen, die fachliche Inhalte präsentieren und mit PowerPoint für Windows arbeiten. Dabei liegt ihr daran, die Vorlagen so zu gestalten, dass sie das Erstellen barrierefreier Folien erleichtern.