Über 250 Teilnehmer*innen

Onlinekurs: Digitale Barrierefreiheit für Designer*innen

Unsere leicht verpackten Inhalte helfen dir, dich in kürzester Zeit auf 2025 vorzubereiten: Lerne die Prinzipien hinter barrierefreier Gestaltung, die WCAG verstehen, Designsysteme dokumentieren und, und, und.

  • Sofort loslegen 

  • regelmäßige Updates

  • Bonus: Workbook und Zertifikat

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt kaufen

Glückliche Firmen

  • e.on
  • Unser Partner KlickKonzept
  • Haufe Group

Was Du Lernst

  • Prinzipien hinter barrierefreier Gestaltung

    Wenn du verstehst, welche Prinzipien hinter der Gestaltung barrierefreier Designs und Komponenten stecken, kannst du schon im Prozess schnell und effektiv Entscheidungen treffen.

    Eine Figur hält eine Lupe (Wahrnehmbarkeit). Eine Figur hat ein Fragezeichen um sich (Verständlichkeit). Eine schaut verwirrt auf ihren Bildschirm (Bedienbarkeit) und die letzte hält eine Tastatur und eine Maus in der Hand (Robustheit).
  • Drei Arten assistiver Technologie: Screenreader, Spracherkennung und Bildschirmlupe

    Barrieren erkennen und verstehen 

    Wie nutzen Menschen mit Behinderung eigentlich das Internet? Welche Barrieren treten dort für sie auf? Was sind assistive Technologien? Und worauf muss man achten, um eine Webseite so zugänglich wie möglich für alle zu machen?

  • Die WCAG richtig lesen, verstehen und anwenden

    Die meisten wollen sich erst mal rechtlich absichern. Um das zu erreichen, muss man die WCAG-Richtlinien verstehen. Im Kurs zeigen wir dir, worauf du achten musst, um beim Lesen der Kriterien nicht zu verzweifeln!

    Die WCAG 2.1 hat 50 Kriterien (A plus AA). Man sieht einen Screenshot von 9 Kriterien, die von uns illustriert wurden.
  • Illustration von Icons, Farben und Typografie

    Barrierefrei Markenauftritte erstellen

    Die Probleme mit digitaler Barrierefreiheit fangen schon beim Entwickeln der Marke an. Wir zeigen dir, worauf du bei der Auswahl von Farben, Typo, Icons, Animationen und so weiter achten musst, um barrierefreie Marken zu erstellen.

  • Digitale Barrierefreiheit dokumentieren und an Entwickler kommunizieren 

    Je genauer die Designer*innen ihre Entscheidungen dokumentieren, desto mehr Zeit sparen sich die Entwickler*innen in der Umsetzung. Das Design kann bis zu 67 % der entstehenden Bugs vermeiden. (Quelle: Deque)

    Ein Überblick über Punkte, die man als Designer*in dokumentieren kann. Zum Beispiel: Farbkontraste und Dokumentenzustände.
  • Illustration von einem Überblick an Argumenten, die man nutzen kann, um Kunden und sein Team von Barrierefreiheit zu überzeugen.

    Bonus: Kund*innen oder dein Team von Barrierefreiheit überzeugen

    In unserem Bonus-Material lernst du nicht nur, wie du digitale Barrierefreiheit in deine Team-Prozesse integrierst, sondern auch, wie du andere von digitaler Barrierefreiheit begeisterst.

Was du bekommst

Über 30 Lektionen

Mit allem Wissen, Tipps und Tricks zu Barrierefreiheit im Design und den WCAG-Kriterien.

Inhalte werden in Text und Video-Format zur Verfügung gestellt.

Lebenslange Updates

Wir verbessern und optimieren den Kurs immer, wenn es etwas Neues zu wissen gibt!

Eine unserer Figuren hat Popcorn in der Hand und freut sich über neue Inhalte.

Ein Workbook

Ein ausführliches Workbook mit Inhalten und Checklisten.

Das Deckblatt des Workbooks für Designer*innen

Support bei Fragen

Du hast eine Fragen und brauchst Hilfe? Melde dich jederzeit bei uns!

Zwei unserer Maskottchen unterhalten sich miteinander. Man sieht Sprechblasen ohne Inhalt.

Ein Zertifikat

Am Ende des Kurses enthältst du ein Zertifikat für deine Teilnahme!

Screenshot eines Zertifikats für digitale Barrierefreiheit für Designer*innen

Weitere Ressourcen

Ressourcen und Hilfsmittel, für die Umsetzung und Überprüfung von Barrierefreiheit.

Screenshots eines Tools zum Testen von Farbkombinationen
Jetzt kaufen

FÜr Wen ist der Kurs?

  • UI / UX DESIGNer*innen

    Als Designer*in musst du in Zukunft wissen, worauf es ankommt, wenn du barrierefreie UI-Designs erstellen willst. Welche Farben darf ich nutzen? Welche Komponenten darf ich verwenden? Darf ich Animationen einsetzen?

    Im Kurs geben wir dir alles an Wissen, Tipps und Tricks, die wir beim Erstellen von barrierefreien Designs gelernt haben.

  • Marken-DEsigner*innen

    Was musst du beachten, wenn du eine Marke von Grund auf barrierefrei machen willst? Und wie vermittelst du die Essenz deiner Marke auch an Screenreader-User?

  • Produkt-Designer*innen

    Egal, ob bei digitalen oder physischen Produkten, das Wissen über digitale Barrierefreiheit hilft dir, deine Produkte aus anderen Perspektiven zu sehen und neue Ideen zu entwickeln. (Das Auto-Complete-Feature von Google war zum Beispiel solch eine Erfindung.)

Inhalte im DETAIL

  • Einleitung

    1. Warum überhaupt digitale Barrierefreiheit?

      Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig? Und wieso solltest du dich darum kümmern? Lerne, wer die Personas sind, die digitale Barrierefreiheit dringend brauchen und warum es uns am Ende doch alle betrifft.

    2. Gesetzliche Anforderungen und Standards

      Wir klären die gesetzlichen Anforderungen und die internationalen Standards, die in Bezug auf digitale Barrierefreiheit gelten. Dazu gehören etwa die Web-Content-Accessibility-Guidelines (WCAG) und die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit.

  • Wissen & Praxis

    1. Prinzipien hinter barrierefreiem Design

      Lerne die grundlegenden Prinzipien, um barrierefreies Design wirklich zu verstehen, um von Grund auf die richtigen Entscheidungen zu treffen und nicht immer wieder vor denselben Fragen zu stehen.

    2. Personas und assistive Technologien

      Wie nutzen Menschen mit Behinderung eigentlich das Internet? Welche Barrieren treten da für sie auf? Was sind assistive Technologien? Und worauf muss man achten, um seine Webseite so zugänglich wie möglich für alle zu machen?

    3. Grundlagen barrierefreien Designs

      Alles, was du über barrierefreies Design wissen musst. Angefangen von Farben und Typografie über „gute“ und „schlechte“ UI-Elemente. Zusammen erstellen wir dein erstes barrierefreies Design-System.

    4. Barrierefreie Markenauftritte erstellen

      Die Probleme mit digitaler Barrierefreiheit fangen schon beim Entwickeln der Marke an. Wir zeigen dir, worauf du bei der Auswahl von Farben, Typo, Icons, Animationen und so weiter, achten musst, um barrierefreie Marken zu erstellen.

    5. Die WCAG verstehen

      Die WCAG sind die Standards, an die du dich halten musst, um gesetzeskonform zu sein. Die sind allerdings gar nicht so leicht zu lesen! Im Kurs lernst du die WCAG richtig zu lesen und zu verstehen.

    6. User Experience und Usability

      Erfahre, wie du die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen verbesserst. Im Kurs findest du Techniken und Methoden, um etwa die Nutzerführung für Screenreader-User zu konzipieren und zu optimieren.

    7. Barrierefreie Designs dokumentieren und kommunizeren

      Um einen optimalen Prozess zu gewährleisten, ist es wichtig, deine Entscheidungen bezüglich digitaler Barrierefreiheit an Entwickler richtig zu kommunizieren. Wir zeigen dir wie!

  • Bonus

    1. Digitale Barrierefreiheit in Arbeitsprozesse

      In diesem Teil zeigen wir dir, wie du dabei helfen kannst, Barrierefreiheit ganzheitlich in Team-Prozesse zu integrieren. Wir zeigen die besten Strategien, um zukünftige Projekte von Anfang an barrierefrei anzugehen.

    2. Ressourcen und Unterstützung:

      Du erhältst eine Übersicht nützlicher Ressourcen, Richtlinien und Hilfsmittel, die dir bei der Umsetzung und Überprüfung von Barrierefreiheit helfen.

  • Vorkenntnisse?

    Für den Onlinekurs sind keine Vorkentnisse nötig.

Jetzt buchen!

Digitale Barrierefreiheit für Designer*innen

Lerne alles, was du benötigst, um selbstsicher barrierefreie Design(-Systeme) zu erstellen!

Preis: 200 €

Preis mit Rabatt: 90,- €
inklusive MwSt.
Jetzt kaufen

0-Riskio Garantie

Wenn du das Gefühl hast, nicht extrem viel Mehrwert für dein Geld zu bekommen, schreibe uns eine E-Mail. Wir geben dir, bis 14 Tagen nach Kauf, die vollen 100% zurück.

Was du bekommst:

  • Über 30 Lektionen mit allem Wissen, Tipps und Tricks zu Barrierefreiheit im Design und den WCAG-Kriterien
  • Ein Zertifikat, dass du sogar auf LinkedIn verknüpfen kannst!
  • Support bei allen Fragen
  • Updates und Zugriff, bis der Kurs nicht mehr existiert (lebenslang darf man nicht sagen!)
  • Bonus: Ein ausführliches Workbook mit Checklisten
  • Bonus Zwei: Zusätzlich Video-Material über Barrierefreiheit in Teams, Barrierefreiheit in die Firma, Vorteile und Chancen der digitalen Barrierefreiheit

Über 250 glückliche Teilnehmer*innen

Dirk M.

"Sehr gut aufbereitet, super erklärt. Bringt mein Business als Webdesigner wirklich weiter – lohnt sich!"

Experter: Marcus H.

"Der Kurs hat die zugängliche Gestaltung im Blick, und einen angenehmen Einschlag in Richtung Design und Nutzungserfahrung" – E-Commerce-barrierefrei.de

Matthias B.

"Vielen Dank für die Bereitstellung eurer umfangreichen Infos und eurer Kurse. Der Kurs für Designer hat mir sehr geholfen, altes Wissen wieder aufzufrischen und Neues dazu zu lernen. Unsere eigenen Seiten bei Heimat13 werden jetzt auch nach und nach optimiert."

Tina T.

"Gehirngerecht Digital sind ein hervorragender Ansprechpartner für alles zum Thema digitale Barrierefreiheit. Mit ihrer umfangreichen Expertise können sie einem super vermitteln, was wichtig ist und worauf man achten muss. Klare Empfehlung."

Elia F.

"Tobias ist ein wahnsinning guter Trainer, dem man sehr gern zuhört. Der Workshop war super informativ und direkt an eigenen Produkten orientiert. Kann ich für jeden, der digitale Produkte in welcher Form auch immer designed oder entwickelt, nur empfehlen"

Tim K.

"Vielen Dank auch für den Kurs Barrierefreiheit für Designer! Hat mir sehr gut gefallen. Vor allem euer Grafikdesign auch auf eurer Werbseite, das das "trockene" Thema unterhaltsam darstellt."
Prüfe die Echtheit unsere Reviews auf Google

Wir spenden 5%

5 % der Einnahmen aus unseren Workshops und Online-Kursen für Designer*innen gehen an die Sozial Helden e. V., die mit ihrer Arbeit mehr Aufmerksamkeit für Inklusion und Barrierefreiheit schaffen.

Hier erfährst du mehr zu unseren Spendenprojekten

Eine illustrierte Figur hält eine Münze in die Luft auf der 5% steht.

Häufige Fragen