Beratung digitale Barrierefreiheit
Du bist durch ein Projekt oder in deiner Firma plötzlich mit digitaler Barrierefreiheit konfrontiert und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Wir helfen dir!
Gratis Gespräch vereinbarenBeratung rund um digitale Barrierefreiheit
1. Wie starte ich mit digitaler Barrierefreiheit?
für digitale Barrierefreiheit In unserer Beratung helfen wir dir erst einmal herauszufinden, wo ihr gerade steht und was ihr benötigt, um digital barrierefrei zu werden. Dabei beantworten wir folgende Fragen:
- Geht es um eure eigene Webseite oder ein Kundenprojekt?
- Wie groß und langfristig ist das Projekt?
- Lohnt es sich, jemanden einzustellen oder euer Team zu schulen?
- Wie integrieren wir digitale Barrierefreiheit in eure alltäglichen Prozesse?
2. Welche Richtlinien für digitale Barrierefreiheit gelten?
Je nachdem, ob sich ein privates Unternehmen oder eine öffentliche Stelle mit digitaler Barrierefreiheit auseinandersetzt, gelten unterschiedliche Regelungen. Für private Unternehmen gilt in Deutschland die EN 301549, während für öffentliche Stellen die Vorgaben der BITV 2.0 gelten.
3. Was muss alles digital barrierefrei sein?
Abhängig davon, wie umfangreich dein digitales Angebot ist, bedeutet digitale Barrierefreiheit nicht nur, einen barrierefreien Onlineshop oder eine barrierefreie Website zu haben. Auch deine PDFs, Social Media Posts, Newsletter etc. müssen unter Umständen barrierefrei sein.
4. Wie kann ich nachweisen, dass ich digital barrierefrei bin?
Das ist so eine Sache. Es gibt in Deutschland die BIK, bei der du deinen digitalen Auftritt testen lassen kannst. Die BIK ist allerdings ein privates Unternehmen und hat somit, rein rechtlich, nicht viel Gewicht. Trotz dessen sind ihre Tests sehr akkurat und aussagekräftig. Es gibt Gründe für und gegen einen solchen Test, auf die wir im Laufe der Beratung für digitale Barrierefreiheit eingehen.
In dem folgenden Artikel erfährst du auch mehr über die Möglichkeiten der Zertifizierung von Barrierefreiheit.
Der 4-Schritte Plan zur Barrierefreiheit
In unserem kostenfreien E-Book erhältst du eine kompakte Zusammenfassung von allem, was du jetzt wissen musst, um dich auf die digitale Barrierefreiheit bis 2025 vorzubereiten.
Jetzt herunterladenUnsere Beratung für digitale Barrierefreiheit
SChritt 1: Erstgesrpäch
Wir setzen uns in einem Erstgespräch zusammen und finden heraus, welche genauen Anforderungen du hast.
SCHRITT 2: Strategie
Wir erstellen eine, auf dein Unternehmen zugeschnittene Strategie, wie ihr das Thema digitale Barrierefreiheit am besten angeht.
Schritt 3: Unterstützung
Je nach Strategie, helfen wir euch durch Workshops, Design oder Entwicklung dabei, euren neuen Plan zur digitalen Barrierefreiheit auch umzusetzen.
digitale Barrierefreiheit
Integrieren
Das nötige Wissen aneigen
Das Wichtigste: Dein Team schulen. Barrierefreiheit ist kein Projekt, das abgeschlossen werden kann. Sobald das Gesetz in Kraft tritt, muss Barrierefreiheit nicht nur umgesetzt, sondern auch dauerhaft eingehalten werden.
Einheitliche Prozesse einführen
Nachdem das Team geschult ist, müssen Prozesse eingeführt werden, um digitale Barrierefreiheit dauerhaft zu integrieren. Das umfasst unter anderem Themen wie Dokumentation und die Erstellung von Testprotokollen.
Die Prozesse optimieren
Sobald es Prozesse gibt, müssen sie eingehalten und optimiert werden. Das Ziel besteht darin, Stück für Stück die Fehler im Hinblick auf Barrierefreiheit zu minimieren. Erfolg bei der Umsetzung von Barrierefreiheit bedeutet: Bugs vermeiden.
Warum mit uns?
Wir sind Expert*innen für Barrierefreiheit, die selbst umsetzen oder dein Team beraten.
Neben der Barrierefreiheit haben wir jahrelange Erfahrung im UX-Bereich. Wir helfen dir also nicht nur, barrierefrei zu werden, sondern das gesamte Nutzererlebnis deines digitalen Auftritts zu optimieren.
Wir integrieren uns in dein agiles Team und schaffen eine reibungslose Kommunikation zwischen Design & Entwicklung.
Wir schätzen und pflegen einen engen und persönlichen Kontakt mit unseren Kunden und ihren Teams.
Wir haben echt süße barrierefreie Maskottchen, die sonst niemand hat!
Gängige PRobleme unserer Kunden
Wo soll ich mit Barrierefreiheit anfangen?!
Wie motiviere ich meine Kollegen zur Barrierefreiheit?
Wie integriere ich Barrierefreiheit in die Prozesse?
Wie verkaufe ich Barrierefreiheit an unsere Kunden?
Wie erstellen wir ein barrierefreies User-Interface?
Wie machen wir Barrierefreiheit leicht zu lernen?
Wie stellen wir sicher, dass wir barrierarm entwickeln?
Wie erstellen wir barrierearmen Content für unsere Seite?
und vieles mehr...
LAss Uns reden!
Mache deinen digitalen Auftritt barrierefrei und dein Unternehmen rechtssicher, konkurrenzfähig und attraktiver für neue Mitarbeiter.
Häufige Fragen
Das kommt ganz darauf an, was du brauchst. Häufige Themen sind: Beratung bei der Gestaltung und Erstellung von barrierefreien Webseiten, Onlineshops oder Apps. Beratung bei der Integration von digitaler Barrierefreiheit in die eigene Firma oder Beratung bei der Erstellung von barrierefreien Marketing-Materialien. Wir helfen dir, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Barrierefreiheit erfolgreich umzusetzen.
Ja, allerdings keine offiziellen Tests. Die BIK lässt uns seit mehreren Monaten warten… Wir haben jedoch Tester als Partner, die das übernehmen können.
Die Liste der Vorteile ist lang! Vom besseren Markenimage bis hin zum einzigartigen Verkaufsargument gegenüber der Konkurrenz. Unternehmen, die frühzeitig Maßnahmen ergreifen, können dadurch auch neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen. Darüber hinaus spart man erhebliche Kosten, indem man die Entwicklungsarbeit nicht doppelt durchführen muss. Weitere Informationen dazu findet ihr in unserem Blog!
Das hängt davon ab, wie schnell du dein Team schulst. Je mehr Wissen dein Team hat, desto günstiger wird es. Die teuerste Vorgehensweise ist es, sich auf den Test-Fix-Loop einzulassen. Das bedeutet: Niemand hat wirklich Ahnung, sondern es werden nur die Probleme behoben, die beim Testen entdeckt werden. Das führt dazu, dass deine Webseite oder Software alle paar Monate teuer getestet werden muss und entdeckte Fehler teuer behoben werden müssen.