ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Schnell
Wichtig für Rolle:
Design, Entwicklung
Worum gehts?
Formulare und Eingabefelder brauchen klar erkennbare, sichtbare Beschriftungen und bei Bedarf zusätzliche erläuternde Hinweise.

Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Formularelemente haben eine sichtbare Beschriftung
Jedes Formularfeld braucht eine sichtbare Beschriftung, am besten durch ein <label>. Das gilt auch für Checkboxen, Radio-Groups oder selbst gebaute Komponenten wie Range-Slider.
Pflichtfelder müssen klar gekennzeichnet sein, z. B. durch den Zusatz „Pflichtfeld“. Wenn Pflichtfelder nur durch Sternchen (*) gekennzeichnet werden, sollte die Bedeutung erklärt sein (am besten am Beginn des Formulars).
Zusätzliche Hinweise, etwa zum erforderlichen Eingabeformat, sollten direkt am und über dem Eingabefeld stehen. Wenn sie visuell und programmatisch unter dem Feld steht, muss sie über »aria-describedby« mit dem Feld verknüpft sein.
Anmerkungen
Hinweis: Suche braucht kein sichtbares Label
Suchfelder sind eine Ausnahme und brauchen kein sichtbares Label. Weil es so ein bekanntes Muster ist, reicht das Icon für sehende Nutzer aus. Aber es muss weiterhin ein programmatisch zugängliches Label für Screenreader geben.
DAs Accessbility-Center
Teste selbstständig auf digitale Barrierefreiheit!
Mit unserem manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!
- Alle Prüfschritte leicht erklärt
- Teile und exportiere Prüfberichte
- Teste direkt auf der Live-Webseite!
