ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Kann dauern
Wichtig für Rolle:
Worum gehts?
Eine Website sollte sowohl im Hoch- als auch im Querformat funktionieren.
Wenn du also Inhalte auf deinem Handy (oder auf anderen Geräten) betrachtest und es um 90 Grad drehst, muss sich die Webseite auch anpassen.
Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Die Ansicht responsive gestalten
Eine Webseite muss sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzbar sein. Man sollte das Gerät drehen können, ohne dass Inhalte abgeschnitten werden oder Teile der Seite nicht mehr bedienbar sind.
Ist die Ausrichtung fixiert, muss es eine zugängliche Möglichkeit geben, sie zu entsperren – etwa über einen sichtbaren Button.
So gut wie alle User nutzen die Einstellungen des Handys, um die Änderung der Ausrichtung zu verhindern oder zu aktivieren. Darum ist das Kriterium in der Regel dadurch erfüllt, dass der Inhalt sich von selbst anpasst, wenn man das Handy dreht.
WCAG-Technik(en) in Englisch:
Anmerkungen
Ausnahme: Ausrichtung ist für die Funktion wesentlich
Eine Ausnahme sind Anwendungen, bei denen die Ausrichtung wesentlich für die Funktion ist. Das ist dann der Fall, wenn Inhalte nur in einer bestimmten Ausrichtung sinnvoll zu bedienen sind.
Beispiele:
- Eine Klavier-App, bei der das Gerät im Querformat sein muss, damit genug Platz für die Klaviertasten da ist, um sie zu bedienen.
- Eine Banking-App, bei der man eine Überweisung abscannen muss, was nur im Querformat funktioniert.
Unser Test-Tool!
Lerne das Ergbenis auch selbst zu testen!
Mit unserem neuen, manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!