Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Barrierefreiheit von digitalen Angeboten des Bundes und der öffentlichen Hand zu stärken. Das Gesetz soll sicherstellten, dass die Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSG) umgesetzt werden.
Soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, fördert das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (auch genannt: European Accessibility Act, kurz: EAA) umgesetzt. Was ist der European Accessibility Act?
Nach dieser EU-Richtlinie sind Produkte so zu gestalten und herzustellen, dass Menschen mit Behinderungen sie maximal nutzen können. Darüber hinaus sind sie möglichst in oder auf dem Produkt selbst mit barrierefrei zugänglichen Informationen zu ihrer Funktionsweise und ihren Barrierefreiheitsfunktionen auszustatten.
Quelle: Seite über das Barriefreiheitsstärkungsgesetzes des Bundesministerium für Arbeit und Soziales