Digitale Barrierefreiheit für Designer*innen
Lerne alles, was du als Designer*in wissen musst, um barrierefrei und inklusiv zu gestalten!
Was dich erwartet
In unserem Online-Kurs für Designer*innen erhältst du einen Überblick über alle wichtigen Prinzipien der barrierefreien Gestaltung.
Mit dem erlernten Wissen bist du danach in der Lage, die Barrierefreiheit in deine Design-Prozesse zu integrieren und barrierefreie Projekte umzusetzen.
Auch wenn es hier um digitale Barrierefreiheit geht, sind die Prinzipien und das Wissen auf andere Gestaltungs-Disziplinen übertragbar.
Egal, ob du hauptsächlich UI / UX-Design, Marken-Design oder Produkt-Design machst, lernst du im Workshop das nötige Wissen, um deine zukünftigen Projekte barrierefreier zu gestalten.
Was DU im Online-Kurs LERNST
Die Prinzipien hinter barrierefreier und inklusiver Gestaltung
Warum Designer*innen eine der wichtigsten Rollen haben, wenn es um Barrierefreiheit geht
Die Probleme von Menschen mit Beeinträchtigungen zu verstehen
Die WCAG-Kriterien, die für dich als Designer*in relevant sind
Wie du von Anfang an Barrierefreiheit in deine Design-Systeme einplanst
Wie digitale Barrierefreiheit die Nutzerführung beeinflusst
Bonus: - Wie du Kunden oder dein Team von Barrierefreiheit überzeugst
FÜr Wen ist der Kurs?
UI / UX DESIGNer*innen
Als Designer*in musst du in Zukunft wissen, worauf es ankommt, wenn du barrierefreie UI-Designs erstellen willst. Welche Farben darf ich nutzen? Welche Komponenten darf ich verwenden? Darf ich Animationen einsetzen?
Diese und weitere Fragen klären wir im Workshop und zeigen dir auch, wie du digitale Barrierefreiheit in Figma dokumentierst.
Marken-DEsigner*innen
Was musst du beachten, wenn du eine Marke von Grund auf barrierefrei machen willst? Und wie vermittelst du die Essenz deiner Marke auch an Screenreader-User?
Produkt-Designer*innen
Egal, ob du digitale oder physische Produkte designst, das Wissen über digitale Barrierefreiheit kann dir dabei helfen, deine Produkte aus ganz neuen Perspektiven zu sehen und komplett neue Ideen zu entwickeln. Das Auto-Complete-Feature von Google war zu Beispiel solch eine Erfindung.
Inhalte
Einleitung
Einführung in die digitale Barrierefreiheit:
Wir starten mit einer Einführung in das Thema Barrierefreiheit. Dabei zeigen wir, wer gerade digital ausgeschlossen wird, warum digitale Barrierefreiheit von so großer Bedeutung ist und wie alle Nutzende davon profitieren.
Gesetzliche Anforderungen und Standards
Wir klären die gesetzlichen Anforderungen und die internationalen Standards, die in Bezug auf digitale Barrierefreiheit gelten. Dazu gehören etwa die Web-Content-Accessibility-Guidelines (WCAG) und die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit.
Wissen & Praxis
Prinzipien im Design
Du lernst alles, was du benötigst, um barrierefrei zu designen. Angefangen von Farben und Typografie über UI-Elemente, die du nutzen, oder besser vermeiden solltest. Zusammen erstellen wir dein erstes barrierefreies Design-System.
User Experience und Usability
Erfahre, wie du die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen verbesserst. Es werden Techniken und Methoden vorgestellt, um etwa die Nutzerführung für Screenreader-User zu konzipieren und zu optimieren.
User Testing
Wir zeigen dir, wie du die barrierefreie User-Experience testen kannst (auch mit echten Usern.)
Weiterführendes
Integration der digitalen Barrierefreiheit in Arbeitsprozesse
Gegen Ende besprechen wir, wie man Barrierefreiheit langfristig in Team-Prozesse integriert. Wir zeigen dir Strategien, um zukünftige Projekte von Anfang an barrierefrei anzugehen.
Ressourcen und Unterstützung:
Du erhältst du eine Übersicht nützlicher Ressourcen, Richtlinien und Hilfsmittel, die dir bei der Umsetzung und Überprüfung von Barrierefreiheit helfen.
Vorkenntnisse?
Zur Webseite von Figma (öffnet in neuem Tab)Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um an dem Workshop teilzunehmen. Das Einzige, was du brauchst, ist ein kostenloses Figma-Konto, um mitzumachen. Hier ist der Link zu Figma, um dir ein Konto zu erstellen:
Jetzt buchen!
Digitale Barrierefreiheit für Designer*innen
Lerne alles, was du benötigst, um selbstsicher barrierefreie Design(-Systeme) zu erstellen!
Nach Kauf hast du sofort Zugriff auf alle Inhalte. Dennoch geben wir dir 14-Tage lang ungefragt dein Geld zurück!
Was du bekommst:
- Über 30 Lektionen mit allem Wissen zu Barrierefreiheit im Design
- Ein Workbook (bald!)
- Zusätzlich Video-Material zu über: Barrierefreiheit in Teams, Barrierefreiheit in die Firma, Vorteile und Chancen der digitalen Barrierefreiheit, sowie Barrierefreiheit und die Gesetzeslage
- Support bei weiteren Fragen
- Updates und Zugriff, bis der Kurs nicht mehr existiert (lebenslang darf man nicht sagen!)
- Ein Zertifikat, dass du sogar auf LinkedIn verknüpfen kannst!
Wir spenden 5%
5 % der Einnahmen aus unseren Workshops und Online-Kursen für Designer*innen gehen an Raúl Krauthausen und seine Bemühungen, mehr Aufmerksamkeit für Inklusion und Barrierefreiheit zu schaffen.
Häufige Fragen
Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 zur Pflicht. Du kommst also noch daran vorbei, dich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wenn du frühzeitig damit anfängst, steigerst du auch noch deinen Marktwert und kannst für deine Projekte schlussendlich mehr Geld verlangen beziehungsweise noch dazu Leistungen wie Beratung mit anbieten.
Du hast schon einen Workshop bei uns besucht? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail und du bekommst kostenlosen Zugang zu dem Kurs.
Wenn du schon einen Kurs zum Thema digitale Barrierefreiheit besucht hast, melde dich gerne bei uns und wir reden darüber, ob sich diese Online-Kurs für dich lohnt.