Gehirngerecht Digital

Die WCAG-Kriterien

WCAG 3.1.2: Anderssprachige Worte und Abschnitte

Zurück zu allen WCAG-Kriterien

ÜBERBLICK

Umsetzbarkeit:

  • Komplexität:Einfach
  • Dauer:Kann dauern

Wichtig für Rolle:

Redaktion

Worum gehts?

Wenn auf einer Website Sätze, Phrasen, Zitate oder Ähnliches in einer anderen Sprache verwendet werden, muss der anderssprachige Text mit dem »lang«-Attribut und der richtigen Sprache ausgezeichnet werden.

Ein Beispiel von einem Paragrafen, in dem eine englischsprachige Phrase verwendet wird.

Umsetzung

Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.

  • Ein Beispiel von einem Paragrafen, in dem eine englischsprachige Phrase verwendet wird.

    Sprachwechsel mit lang-Attribut kennzeichnen

    Wenn Phrasen oder Paragrafen in einer anderen Sprache als der Hauptsprache der Webseite sind, müssen Sie ein lang-Attribut direkt am entsprechenden HTML-Element setzen.

    Streng genommen sollten laut der WCAG auch einzelne Wörter ausgezeichnet werden. Das hat aber praktisch wenig Nutzen für Screenreader und wird meistens von den Geräten ignoriert. Darum ist ein Sprachwechsel bei einzelnen Wörtern nicht zwangsweise nötig.  

    Beispiel: <p>Können wir das Internet barrierefrei machen? <span lang=”en-US”>Yes, we can!</span></p>

    Anmerkungen

    • Eine Übersicht von eingedeutschten Wörtern: Webseite, Homepage, Help-Center, ect.

      Ausnahme: Eingedeutschte Wörter

      Wenn fremdsprachige Begriffe im Deutschen allgemein gebräuchlich sind und wie deutsche Wörter verstanden werden (z. B. “Computer”, “Online” oder “Download”), müssen sie nicht als anderssprachig ausgezeichnet werden.

      Nur wenn ein Wort wirklich noch als fremdsprachig erkennbar ist oder der Sprachwechsel für das Verständnis wichtig ist, sollte man das lang-Attribut setzen.

          DAs Accessbility-Center

          Teste selbstständig auf digitale Barrierefreiheit! 

          Mit unserem manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!

          • Alle Prüfschritte leicht erklärt
          • Teile und exportiere Prüfberichte
          • Teste direkt auf der Live-Webseite!
          Zum Accessibility-Center