Gehirngerecht Digital

Die WCAG-Kriterien

WCAG 2.5.2: Abbruch von Zeigergesten-Eingaben

Zurück zu allen WCAG-Kriterien

ÜBERBLICK

Umsetzbarkeit:

  • Komplexität:Kompliziert
  • Dauer:Kann dauern

Wichtig für Rolle:

Entwicklung

Worum gehts?

Das Drücken und Halten eines Buttons oder Links (mit Maus oder Finger) darf nicht direkt eine Aktion auslösen. Erst das Loslassen darf die Aktion ausführen, damit sie noch abgebrochen werden kann.

Das hilft, unbeabsichtigte Aktionen zu vermeiden – besonders für Menschen mit motorischen Einschränkungen, zittrigen Händen oder kleinen Touch-Geräten.

Illustration von zwei Buttons. Einer wird von einem Finger gedrückt. Darüber steht, dass nicht direkt eine Aktion ausgeführt werden darf, wenn man den Finger auf einem Bedienelement hat.

Umsetzung

Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.

  • Illustration von einer Liste mit mehreren einzelnen Listenelementen. Eins davon wird von einem Finger gedrückt und an eine andere Stelle verschoben. Darunter steht der Text: Loslassen während der Aktion bringt Element wieder an Ursprung.

    Abbrechen ermöglichen oder Bestätigung einbauen

    Für komplexere Interaktionen, wie Drag-and-Drop, können die „Down“- und „Up“-Ereignisse eine Reihe von Aktionen einleiten und abschließen, die nötig sind, um einen Prozess zu vollenden. 

    Beim Drag-and-Drop kann das Element beispielsweise:

    • mit einem Druck (Down-Event) ausgewählt,
    • bei weiterhin gedrückter Taste an eine neue Position bewegt und
    • durch Loslassen (Up-Event) fallen gelassen werden, um die Aktion abzuschließen.

    Hier muss sichergestellt werden, dass die Aktion abgebrochen werden kann, zum Beispiel, indem man das Element, während man es zieht, einfach irgendwo außerhalb des Zielbereichs fallen lässt und es dadurch wieder an die Ausgangsstelle geschoben wird.

    Ein anderer Weg kann sein, dass man den User seine Aktion bestätigen lässt, indem ein Modal aufgeht, das ihn fragt, ob er die Aktion bestätigen will.

    DAs Accessbility-Center

    Teste selbstständig auf digitale Barrierefreiheit! 

    Mit unserem manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!

    • Alle Prüfschritte leicht erklärt
    • Teile und exportiere Prüfberichte
    • Teste direkt auf der Live-Webseite!
    Zum Accessibility-Center