Gehirngerecht Digital

Die WCAG-Kriterien

WCAG 1.3.3: Sensorische Eigenschaften

Zurück zu allen WCAG-Kriterien

ÜBERBLICK

Umsetzbarkeit:

  • Komplexität:Einfach
  • Dauer:Schnell

Wichtig für Rolle:

Redaktion

Worum gehts?

Verzichte auf sensorische Hinweise in deinen Texten. Unten Links“ kann ein Screenreader-User oft nicht finden, aber den Text eines Buttons oder Labels schon. 

Ein Fehler-Symbol über dem Text: Klicke auf den gelben, runden Knopf unten. Daneben ein Bestätigungs-Symbol über dem Text: Klicke auf den Button "Jetzt bestellen". Beide beschreiben den Button darunter, auf dem "Jetzt bestellen" steht.

Umsetzung

Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.

  • Ein Fehler-Symbol über dem Text: Klicke auf den gelben, runden Knopf unten. Daneben ein Bestätigungs-Symbol über dem Text: Klicke auf den Button "Jetzt bestellen". Beide beschreiben den Button darunter, auf dem "Jetzt bestellen" steht.

    Verweise auf Elemente per Namen oder durch andere textliche Identifizierung

    Verweise auf Elemente mit der textlichen Nennung des Namens oder auf andere textliche Weise, die auch mit einem Screenreader verstanden werden kann. 

    Beispiele:

    • Klicke auf den gelben „Jetzt bestellen“-Button unten links
    • In der Liste rechts, mit der Überschrift „Unsere Standorte“ findest du den Weg zu uns

    Sensorische Merkmale wie Position, Farbe oder Ähnliches dürfen dabei natürlich immer noch genannt werden.

    WCAG-Technik(en) in Englisch:

    DAs Accessbility-Center

    Teste selbstständig auf digitale Barrierefreiheit! 

    Mit unserem manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!

    • Alle Prüfschritte leicht erklärt
    • Teile und exportiere Prüfberichte
    • Teste direkt auf der Live-Webseite!
    Zum Accessibility-Center