ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Schnell
Wichtig für Rolle:
Worum gehts?
Wenn in einem Text erklärt, wo man ein Element (Beispiel: Button) oder Inhalte findet, reicht es nicht aus, das nur über sensorische Merkmale wie Farben, Formen oder die Position des Elementes zu beschreiben.
Nicht alle Menschen können diese Hinweise wahrnehmen – zum Beispiel, weil sie Farben nicht sehen können oder weil sie blind oder sehbehindert sind.
Damit deine Beschreibung von allen verstanden wird, musst du zusätzlich schreiben, was es für ein Element ist oder wie es benannt ist.
Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Verweise auf Elemente per Namen oder anderer textliche Identifizierung
Verweise auf Elemente mit der textlichen Nennung des Namens oder auf andere textliche Weise, die auch mit einem Screenreader verstanden werden kann. Sensorische Merkmale wie Position, Farbe oder Ähnliches dürfen dabei natürlich immer noch genannt werden.
Beispiele:
- Klicke auf den gelben „Jetzt bestellen“-Button unten links
- In der Liste rechts, mit der Überschrift „Unsere Standorte“ findest du den Weg zu uns
WCAG-Technik(en) in Englisch:
Unser Test-Tool!
Lerne das Ergbenis auch selbst zu testen!
Mit unserem neuen, manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!