ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Schnell
Wichtig für Rolle:
Entwicklung, Redaktion
Worum gehts?
Überschriften geben Websites eine visuelle Struktur und vermitteln dadurch Sinn. Fette und große Texte zeigen visuell, dass dieser Text wichtig ist. Außerdem teilen Sie die Webseite in Bereiche auf und vermitteln, dass Inhalte oder Texte, die darunter zu sehen sind, zu dieser Überschrift gehören.
Damit diese Informationen auch nicht-visuell verstanden werden, muss die Überschrift auch semantisch als Überschrift ausgezeichnet sein.

Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Überschriften richtig auszeichnen
Alle großen und fetten Texte, die als Überschriften dienen, müssen also auch einen HTML-Tag (h1 bis h6) haben.
Falls es nicht möglich ist, HTML-Tags zu verwenden, kann als Ersatz ein
role="heading"
mit dem korrektenaria-level
-Attribut gesetzt werden.Außerdem ist es sehr empfohlen, dass die Überschriften in einer sinnvollen Reihenfolge stehen. Es sollte zum Beispiel keine
<h3>
auf eine<h2>
folgen und keine<h5>
.
DAs Accessbility-Center
Teste selbstständig auf digitale Barrierefreiheit!
Mit unserem manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!
- Alle Prüfschritte leicht erklärt
- Teile und exportiere Prüfberichte
- Teste direkt auf der Live-Webseite!
