Kick-Off-Audit auf Barrierefreiheit!
Prüfe selbstständig die kritischsten WCAG-Kriterien, um den Zustand einer Website schnell einschätzen und Kosten und Aufwand abschätzen zu können.
Barrierefreiheit? Wo fange ich an?
Eine bestehende Webseite barrierefrei zu machen stellt Agenturen, Selbstständige und Firmen oft vor folgende Fragen:
- Wie steht es gerade um die Webseite?
- Was muss man alles anpassen?
- Und wie hoch ist ungefähr der Aufwand, um die Webseite barrierefrei zu machen?
Deine Kick-Off-Audit
Der schnellste und einfachste Start in jedes Barrierefreiheitsprojekt!
1. Fokussierter Test
Prüfe mit unserem Tool selbstständig die kritischten WCAG-Kriterien (ungefähr 15 bis 20 Stück). Mit einfachen Anleitungen und Hilfen zu jedem Kriterium.
Du kannst direkt auf der Webseite testen und die Ergebnisse im Team oder mit dem Kunden teilen und besprechen.
2. Fundierte Aufwandseinschätzung
Mit einem Aufwand von maximal einem Personentag erhältst du einen fundierten Überblick über den Zustand der Barrierefreiheit einer Website und kannst deinen Kunden oder Stakeholdern eine gute Einschätzung über anstehende Aufwände und Aufgaben geben.
3. Effektive Projektplanung
Aus den Ergebnissen des Audits kannst du direkt anfangen, Tasks zu erstellen, Team-Mitgleider zu taggen und die Probleme strukturiert abzuarbeiten.
Jetzt holen!
Warum wird nur ein Teil getestet?
Wenn ihr gerade erst am Anfang eines Projekts auf digitale Barrierefreiheit steht, dann lohnt sich ein vollständiges Audit nach WCAG nicht.
Komplette Audits liefern oft eine sehr lange Liste mit vielen Detailfehlern. Diese Liste ist oft demotivierend für das Team und verkompliziert die Aufwandseinschätzung. Außerdem listet ein komplettes Audit zu Beginn sehr viele Nicht-Kritischen-Fehler auf, von denen sich viele ohnehin beim Beheben der groben Fehler von allein lösen.
Der Kick-off-Test ist dafür da, die wirklich kritischen Fehler zu finden. Das sind Fehler, die:
-
den meisten Aufwand machen,
-
die meisten Kosten verursachen,
-
die größten Barrieren für Nutzer*innen darstellen.
In der Kick-off-Audit wird zum Beispiel getestet, ob alle Funktionen mit der Tastatur erreichbar sind. Wenn das nicht der Fall ist, ist eure Webseite ganz oder teilweise für manche Menschen nicht bedienbar. Das ist ein kritischer Fehler. Diesen zu beheben, dauert unter Umständen auch etwas länger, weil man in den Code eingreifen muss.
Im Gegensatz dazu ist ein Problem wie „Der Seitentitel ist nicht korrekt angegeben“ zwar unschön, aber nichts, was eure Seite unbedienbar macht oder großen Aufwand kosten würde, es zu beheben.
Darum fokussiert sich die Kick-off-Audit zunächst auf die wichtigen und schwerwiegenden Probleme.
warum unser TOol dafür?
Für jeden verständlich
In gewohnter Gehirngerecht-Manier: Einfache Texte, erklärende Bilder! Zudem arbeiten wir an Videos, um dir direkt zu zeigen, wie wir es auf Live-Webseiten testen!
Direkt-Tests auf der Live-Website
Teste Fehler direkt und interaktiv auf deiner Website. Du kannst direkt den Code untersuchen und anschließend an den betroffenen Stellen Fehler markieren sowie Kommentare hinterlassen.
Einfache Zusammenarbeit
Teile deine Ergebnisse, tagge deine Teamkollegen und erstelle direkt Aufgaben aus den gefundenen Fehlern. Alles, was man für eine effektive Zusammenarbeit benötigt!
All-in-one-Lösung
Es ist nicht mehr nötig, dir viele andere Plug-ins oder Bookmarklets zu installieren oder andere automatisierte Test-Tools dazu zu nutzen. Bei uns ist alles integriert!
Detailierter Bericht
Am Ende des Audits erhältst du einen detaillierten Bericht über die gefundenen Fehler. Damit kannst du dann deinen Kunden von der Notwendigkeit der bevorstehenden Änderungen überzeugen.
Kosten anrechenbar
Die Kosten für diesen Kick-Off-Audit kannst du dir auch später anrechnen lassen, wenn du dich dafür entscheidest, mit unserem Tool einen vollständigen Audit der Webseite zu machen!
Jetzt buchen!
Kick-off-Audit!
Der beste Einstieg in jedes Barrierefreiheits-Projekt!
Für wen ist eine Kick-off Audit gedacht?
- Agenturen und Selbstständige, die jetzt vor der Herausforderung stehen, die Webseiten ihrer Kunden barrierefrei zu machen und nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
- Unternehmen, die ihre eigene Webseite barrierefrei machen wollen und zum Kick-off des Projekts nach einem strukturierten Vorgehen suchen.
Häufige Fragen
Was ist, wenn ich lieber eine ganze Audit machen will?
Mit unserem Tool kannst du natürlich auch ein vollständiges Audit machen. Registriere dich einfach kostenlos und buche dann das vollständige Audit statt nur des Kick-off-Audits.
Kann ich mir die Kick-off-Audit später anrechnen lassen?
Ja, das Kick-off-Audit wird dir angerechnet, wenn du später im Projekt ein vollständiges Seiten-Audit machen willst.
Woher weiß ich, dass ich alle Fehler finde?
Unser Tool erklärt dir jeden Prüfschritt und worauf du achten musst, um ihn zu testen. Du führst die Tests allerdings selbst durch – eine Garantie, dass du alle Probleme findest, gibt es daher nicht. Bei Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, sind wir aber jederzeit für dich da!
Wann sollte ich diese Audit machen?
Wir nennen es Kick-off-Audit, weil es besonders zu Projektbeginn sinnvoll ist. Die Ergebnisse helfen dir dabei, den nötigen Aufwand abzuschätzen und zu erkennen, was getan werden muss, um die größten Barrieren zu beheben.