Nächster Termin: 12.01.24 ab 15 Uhr
Digitale Barrierefreiheit für Content-Ersteller*innen
Lerne alles, was du als Content-Ersteller*in wissen musst, um dafür zu sorgen, dass deine Inhalte, Social Media Posts und so weiter für alle zugänglich sind!
Früh-Bucher-Rabatt:
Was dich erwartet
Erhalte einen Überblick über alle wichtigen Themen der barrierefreien Erstellung von digitalen Inhalten.
Nach dem Workshop kannst du dafür sorgen, dass die Inhalte deiner oder euer Webseite barrierefrei sind und bleiben.
Eine Webseite ist allerdings wahrscheinlich nicht alles, wofür du Inhalte produzierst. Deswegen lernst du noch dazu, was du beachten musst, um den ganzen Marketing-Funnel barrierefrei zu gestalten. Von den Social-Media-Posts und Werbung, hin zu downloadbaren PDFs.
Auch wenn es hier speziell um barrierefreie Inhalte geht, geben wir dir zusätzlich einen Einblick, warum digitale Barrierefreiheit wichtig ist und wie man die Prozesse zur Erstellung barrierefreier Inhalte effektiv in sein Team integrieren kann.
Was DU Lernst
Inhalte auf einer Webseite barrierefrei zu machen und zu halten
Barrierefreie Social Media Posts erstellen
Einstieg in das Erstellen von barrierefreien PDFs
Die WCAG-Kriterien, die für dich als Content-Erstellung von Bedeutung sind
Das Erstellen einer Barrierefreiheits-Erklärung
Tipps zum Halten von barrierefreien Meetings & Präsentationen
Wie du die Barrierefreiheit deiner Inhalte selbst testen kannst
Bonus: Wie du Kunden oder dein Team besser von Barrierefreiheit überzeugst
WER TEILNEHMEN SOLLTE
Content-Ersteller
Egal, ob du in einer Marketing-Abteilung arbeitest oder ob du solo als Content-Ersteller*in unterwegs bist.
Wenn du deine Inhalte für alle zugänglich machen möchtest und dabei deinen Followern, Fans oder Kunden das Leben noch erleichtern willst, dann ist dieser Workshop für dich.
Copywriter & SEO-Spezialisten
Du schreibst professionell Texte für Webseite, Landingpages, Social-Media oder Ähnliches?
Dann lernst du in diesem Kurs, wie du deine Texte für Screenreader und andere assistive Technologien optimierst und dabei noch das SEO von Webseiten deutlich verbessern kannst.
Freelancer
Viele Freelancer sind Allround-Talente: Sie erstellen selbst Inhalte oder schreiben Texte für ihre Kunden. Dabei machen sie noch ihr eigenes Branding und ihre Social-Media-Inhalte selbst.
Wenn du als Freelancer deinen Marktwert steigern willst oder deine persönliche Marke Inklusion als Grundwert in sich trägt, dann ist dieser Kurs auch für dich!
Inhalte
Einleitung
Einführung in die digitale Barrierefreiheit:
Wir starten mit einer Einführung in das Thema Barrierefreiheit. Dabei zeigen wir, wer gerade digital ausgeschlossen wird, warum digitale Barrierefreiheit von so großer Bedeutung ist und wie alle Nutzende davon profitieren.
Gesetzliche Anforderungen und Standards
Wir klären die gesetzlichen Anforderungen und die internationalen Standards, die in Bezug auf digitale Barrierefreiheit gelten. Dazu gehören etwa die Web-Content-Accessibility-Guidelines (WCAG) und die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit.
Wissen
Wie man eine Webseite/App barrierefrei macht.
Links richtig benennen, anderssprachige Inhalte auszeichnen, Alt-Texte setzen, Umgang mit modernen Medien und so weiter. Alles, was du wissen musst, um für die digitale Barrierefreiheit deiner Inhalte zu sorgen.
Wie man sein Marketing barrierefrei macht.
Wie sieht der ganze Marketing-Funnel aus? Wie kommen die Leute mit dir in Kontakt und wie bleibst du mit ihnen in Kontakt? All diese Touchpoints müssen auch barrierefrei sein, wenn du eine ganzheitliche Barrierefreiheit anstrebst.
Weiteres: PDFs, Pärsentationen, Vorträge etc.
Hilfreiches Wissen zu weiterführenden Themen wie barrierefreie PDFs, Präsenationen und Vorträge.
Weiterführendes
Digitalen Barrierefreiheit in Arbeitsprozesse integrieren
Gegen Ende besprechen wir, wie man Barrierefreiheit langfristig in Team-Prozesse integriert. Wir zeigen dir Strategien, um zukünftige Projekte von Anfang an barrierefrei anzugehen.
Ressourcen und Unterstützung:
Zum Abschluss erhältst du eine Übersicht nützlicher Ressourcen, Richtlinien und Hilfsmittel, die dir bei der Umsetzung und Überprüfung von Barrierefreiheit helfen.
Vorkenntnisse?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um an dem Workshop teilzunehmen.
Nächster Termin
Frühbucher-Rabatt:
Bewusstsein schaffen!
Das Wichtigste für die digitale Barrierefreiheit: Die Empathie-Gap zu schließen und ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Darum erhält jeder Teilnehmer einen Sticker für seinen Laptop.
So kann jeder, der will, sein Laptop zu einem aktiven Statement-Träger machen und das Thema vorantreiben!
trainer
Tobias Roppelt
Usability-ExperteTobias ist UX-Designer und ein Stück Frontend-Entwickler. Er betreut seit Jahren Kunden dabei, ihre Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und durch eine optimale Customer-Experience die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Nina Jameson
Web-ExpertinNina hat in kleinen und großen Teams sowohl an kleinen als auch ziemlich großen Software-Projekten mitentwickelt. Sie hilft dir mit ihrer Expertise dabei, die technischen Feinheiten von digitaler Barrierefreiheit zu verstehen und optimal umzusetzen.
Häufige Fragen
Du kannst theoretisch mit deinem ganzen Team an einem offenen Workshop teilnehmen. Allerdings würden wir Firmen raten, einen separaten Termin mit uns zu buchen. Da können wir dann genauer absprechen, wie die Strukturen in der Firma sind und worauf wir den Fokus beim Workshop legen sollten, um Barrierefreiheit optimal und dauerhaft in eure Prozesse zu integrieren.
Nein, es ist eigentlich gar kein Vorwissen nötig.
Wenn du schon Vorerfahrung in dem Bereich digitale Barrierefreiheit hast, dann melde dich am besten persönlich bei uns und wir finden zusammen heraus, ob der Workshop trotzdem für dich geeignet ist. Schreibe uns einfach eine E-Mail an hallo@gehirngerecht.digital und wir melden uns bei dir!
Wir arbeiten daran, auch auf diesem Workshop einen Online-Kurs zu machen. Als Teilnehmer an dem Workshop erhältst du kostenlos Zugang zu dem Onlinekurs, sobald er erstellet ist!