Gehirngerecht Digital

Schulungen, E-Learnings & Vorträge zu digitaler Barrierefreiheit

Du möchtest dein Team für das Thema digitale Barrierefreiheit sensibilisieren oder das Thema nachhaltig in deine Arbeit integrieren? Dann sind unsere Schulungen und E-Learnings für Barrierefreiheit genau das Richtige!

Schulungen & E-Learnings

  • E-Learnings zu digitaler Barrierefreiheit

    Du willst in deinem eigenen Tempo lernen? Mit unseren E-Learnings kannst du dir digitale Barrierefreiheit im Design, der Entwicklung und der Redaktion Stück für Stück selbst aneignen.

  • Workshops zu digitaler Barrierefreiheit

    In unseren öffentlichen oder auch In-House (für Firmen) Schulungen sind wir live dabei und zeigen dir, wie du digitale Barrierefreiheit umsetzt – in der Theorie und mit praktischen Übungen.

    Unsere Taube Figur Tine steht mit einem Mikrofon vor einer Slideshow und präsentiert etwas.

Beratung & Vorträge

  • Beratung digitale Barrierefreiheit

    Wir beraten dich rund um das Thema digitale Barrierefreiheit: Was trifft auf dich und deine Firma zu und was musst du tun, um sicherzustellen, dass deine digitalen Inhalte barrierefrei sind?

    Zwei illustrierte Figuren haben einen Dialog miteinander.

Wertvoller Content!

  • Die WCAG 2.2 Kriterien

    Ein Überblick und Nachschlagewerk der A- und AA-Kriterien der WCAG 2.1 in Kombination mit den Prüfschritten der BITV. Anders gesagt: Das Verstehen der WCAG tut gar nicht so weh!

    Eine Zusammenstellung von zwölf kleinen Bildern, die die WCAG-Kriterien erklären.

Häufige Fragen

    Warum sind Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit wichtig?

    Digitale Barrierefreiheit ist das neue responsive Design. Es ist gekommen, um zu bleiben! Wer sich auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vorbereiten will, muss das Wissen in seinem Team haben, um ab jetzt barrierefreie Webseiten zu planen, zu designen, zu entwickeln und zu testen. Nur so kann man langfristige Barrierefreiheit gewährleisten.

    Für wen sind die Schulungen geeignet?

    An den Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit können sowohl Selbstständige teilnehmen, deren Aufgabe es ist, Marken oder Webseiten barrierefrei zu gestalten, als auch ganze Teams, die jetzt vor der Aufgabe stehen, Webseiten oder Apps barrierefrei zu machen.

    Welche Inhalte werden in den Schulungen vermittelt?

    In den Schulungen vermitteln wir alles, was man wissen muss, um seine digitalen Produkte barrierefrei zu machen. Zuerst klären wir über die rechtliche Lage auf und darüber, was alles barrierefrei gemacht werden muss. Dann schulen wir das Design, die Entwicklung, die Redaktion und das Qualitätsmanagement. Nur wenn wir alle Bereiche abdecken und digitale Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken, gelingt die „stressfreie“ Umsetzung.

    Wie laufen die Schulungen zu digitalen Barrierefreiheit ab?

    Bei einer öffentlichen Schulung gibt es eine klare Agenda. Nach unserer Erfahrung aus mehreren hundert Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit haben wir die Agenda so zusammengestellt, dass sie niemanden komplett überfordert, aber dennoch alle wichtigen Inhalte vermittelt. Die öffentliche Schulung kannst du einfach hier über die Webseite buchen. Dort findest du auch die Agenda.

    Wie lange dauern die Schulungen?

    In der Regel dauert eine Schulung zur digitalen Barrierefreiheit zwischen 4 und 8 Stunden – je nachdem, um welche Schulung es sich handelt und wie viel Praxis enthalten ist. Eine Schulung für die Redaktion kann beispielsweise 4 Stunden Theorie oder 8 Stunden mit Theorie und Praxis umfassen.

    Benötige ich Vorkenntnisse für die Teilnahme?

    Es sind keine Vorkenntnisse in digitaler Barrierefreiheit erforderlich, um an unseren Schulungen teilzunehmen. Allerdings ist es bei manchen Schulungen (wie denen für die Entwicklung) wichtig, Vorkenntnisse im eigenen Bereich zu haben (z. B. in HTML und CSS).

    Welche Vorteile hat mein Unternehmen von einer Schulung?

    Wenn ihr als Unternehmen Schulungen für eure Teams bucht, können wir uns speziell auf eure Bedürfnisse einstellen. Das heißt, dass wir im Vorhinein einen Blick auf euer Designsystem oder eure Webseite werfen oder auf gesammelte Fragen von euch im Workshop eingehen können.

    Wie kann ich mich oder mein Team für eine Schulung anmelden?

    Wenn du Schulungen für dein Team buchen willst, schreib uns am Einfachsten eine E-Mail an: hallo@gehirngerecht.digital

    Welche Qualifikationen und Erfahrungen bringen die Referenten in den Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit mit?

    Mittlerweile hat unser kleines Team mehrere hundert Schulungen zum Thema digitale Barrierefreiheit durchgeführt – auch für große Namen wie JobRad, E.ON und die Deutsche Bahn. Nebenbei haben wir auch einige Webseiten barrierefrei umgesetzt. Mehr über jeden von uns erfährst du auf unserer Teamseite!

    Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Schulung?

    Ja, nach Abschluss der Schulungen gibt es auch ein Zertifikat für die Teilnahme. Wenn wir deine Firma oder Agentur ausgebildet haben, gibt es sogar die Möglichkeit, dich auf unserer Webseite listen zu lassen – solange du ein barrierefreies Projekt vorweisen kannst und deine eigene Webseite barrierefrei ist.

    Werden die Schulungen an die Bedürfnisse meines Unternehmens angepasst?

    Ja, wir stellen uns auf euch und eure speziellen Fragen ein. Je nach eurem Wissensstand und eurem Anliegen kann das Workshop-Format an euch angepasst werden.

    Wie praxisnah sind die Schulungen gestaltet?

    Das kommt ein bisschen darauf an. In unseren kurzen Schulungen (meist 4 Stunden) wird hauptsächlich theoretisches Wissen vermittelt, da wir die Zeit brauchen, um euch alles mitzuteilen. In den längeren Schulungen (ca. 6–8 Stunden) ist viel mehr Praxis dabei, um das Wissen direkt zu vertiefen.

    Wie viele Teilnehmer können an einer Schulung teilnehmen?

    Unseren Schulungen sind auf 10-12 Personen (in Ausnahmefällenbis zu 15) begrenzt. So können wir sicherteileln, dass auch jeder seine Fragen loswird und alle genug Zeit für die Praxis haben.