ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Schnell
Wichtig für Rolle:
Worum gehts?
Jede Seite im Web braucht einen sinnvollen Titel.
Ein Titel sollte:
-
Klar und deutlich sagen, worum es auf der Seite geht
-
Für sich allein genommen Sinn ergeben
-
Kurz sein
-
Am besten die Seite identifizieren, zu der er gehört (Name der Website)
-
Innerhalb dieser Website eindeutig sein
Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Nutze das title-Element in HTML
Nutze das
title
-Element imhead
-Bereich der Seite, um einen klaren und hilfreichen Titel zu setzen. Der Titel sollte zuerst beschreiben, worum es auf der Seite geht, und danach den Namen der Website nennen.Zum Beispiel: »Über uns | Bundesagentur für Arbeit«
Anmerkungen
Hinweis: Sonderzeichen im Titel vermeiden
Der Titel sollte nicht eine Vielzahl an Sonderzeichen oder Smiley enthalten. Diese werden vom nämlich von Screenreadern auch mitgelesen und wenn 3-mal „Lachendes Gesicht“ und dann noch 4-mal „linke Klammer auf“ vorgelesen wird, ergibt der Titel keinen Sinn mehr.
Hinweis: Verwechsle das title-Element nicht mit dem title-Attribut!
Das
title
-Tag kommt nur einmal pro Seite vor und zeigt den Seitentitel im Browser-Tab an. Das title-Attribut dagegen kann auf viele HTML-Elemente angewendet werden (z. B. Buttons oder Bilder).
Unser Test-Tool!
Lerne das Ergbenis auch selbst zu testen!
Mit unserem neuen, manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!