ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Schnell
Wichtig für Rolle:
Design, Entwicklung
Worum gehts?
Auf Webseiten sollten Inhalte nicht mehr als dreimal pro Sekunde blinken. Darunter fallen zum Beispiel blinkende Buttons oder hektische GIFs.

Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Blitzende Inhalte vermeiden
Verwende keine Inhalte, die mehr als dreimal pro Sekunde blinken oder flackern. Das betrifft vor allem Videos, animierte Bilder, GIFs oder interaktive Effekte – zum Beispiel blinkende Warnhinweise oder schnell wechselnde Farben. Jeder plötzliche Farb- oder Kontrastwechsel, der innerhalb einer Sekunde mehr als dreimal auftritt, gilt als »Blitz«.
Beispiel: Eine Animation mit einem roten und weißen Farbwechsel darf nicht mehr als dreimal pro Sekunde zwischen den Farben wechseln. Wenn doch, muss sie so angepasst werden, dass sie ruhiger abläuft.
WCAG-Technik(en) in Englisch:
Wenn du dich vom Blinken wirklich nicht trennen kannst, musst du zumindest dafür sorgen, dass die blinkende Fläche winzig ist! Der blinkende Bereich sollte weniger als 25 % des zentralen 10°-Sichtfeldes einnehmen, sodass das Blinken weniger intensiv wahrgenommen wird.
Die genaue Berechnung findest du in der WCAG-Technik dazu!
WCAG-Technik(en) in Englisch:
Unser Test-Tool!
Die neuen Kick-off-Audits!
Prüfe selbstständig die kritischsten WCAG-Kriterien! Mit unseren einfach erklärten Anleitungen kannst du zu Beginn eines Projektes den Zustand einer Website schnell einschätzen: Was sind Kosten und Aufwände? Für nur 99,- €
