ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Schnell
Wichtig für Rolle:
Worum gehts?
Wenn Audioinhalte automatisch abspielen und länger als 3 Sekunden dauern, muss es eine Möglichkeit geben, sie lautlos zu machen oder zu stoppen.
Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Audio stoppt automatisch nach 3 Sekunden
Ton darf automatisch abgespielt werden, wenn er sich nach spätestens 3 Sekunden selbst stoppt.
WCAG-Technik(en) in Englisch:
Steuerelement für Ton bereitstellen
Wenn der Ton automatisch abspielt, muss es direkt am Anfang der Seite ein gut sichtbares und klar beschriftetes Steuerelement – etwa einen Button – geben, um den Ton anzuhalten.
Der Button muss mit der Tastatur bedienbar sein und in der Tab- und Lesereihenfolge zu Beginn oder fast zu Beginn kommen, damit man es auch mit dem Screenreader sofort findet.
WCAG-Technik(en) in Englisch:
- Empfehlung!
Audio nur auf Anfrage abspielen
User können selbst entscheiden, ob der Ton abgespielt werden soll – zum Beispiel über einen Button.
WCAG-Technik(en) in Englisch:
Anmerkungen
Hinweis: Regelung der Lautstärke
Wenn es einen Weg gibt, die Lautstärke des Tons auf einer Webseite herunterzuregeln oder ihn stumm zu schalten, dann muss dieser Weg unabhängig von der generellen Lautstärke-Regelung des Systems funktionieren.
Der Ton des PCs darf dadurch also nicht auch leiser werden (sonst können Screenreader-User ihren Screenreader auch nicht mehr hören).
Unser Test-Tool!
Lerne das Ergbenis auch selbst zu testen!
Mit unserem neuen, manuellen Test-Tool prüfst du deine Website selbstständig, schnell und effizient auf digitale Barrierefreiheit!