ÜBERBLICK
Umsetzbarkeit:
- Komplexität:Einfach
- Dauer:Schnell
Wichtig für Rolle:
Entwicklung
Worum gehts?
Formularfelder müssen im Code so gekennzeichnet sein, dass der Browser oder Hilfsmittel ihren Zweck erkennen können. Dadurch kann der Browser dann passende Vorschläge zur Autovervollständigung anbieten.
Das gilt nur für Felder, die personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail abfragen.

Umsetzung
Mindestens eine der folgenden Möglichkeiten muss umgesetzt werden, um das Kriterium zu erfüllen. Nähere Informationen dazu findest du in den jeweils verlinkten WCAG-Techniken.
Autocomplete-Attribut nutzen
Füge dem HTML-Code für die Formularfelder zusätzliche Informationen hinzu, damit der Zweck der Felder klar erkennbar ist. Nutze hierfür das
autocomplete
-Attribut.Beispiel: Ein Feld für die E-Mail-Adresse bekommt das Attribut
autocomplete="email"
.WCAG-Technik(en) in Englisch:
Anmerkungen
Ausnahme: Eingebende Person ist unklar
Die Anforderung gilt nur für Felder, die sich auf den User selbst beziehen. Sie gilt nicht für Seiten, auf denen die Eingabe von persönlichen Daten mehrerer Personen möglich ist und dadurch nicht zwischen dem eingeben User und anderen Personen unterschieden werden kann.
Ein Beispiel dafür sind Ticketbuchungsseiten von Fluglinien. Hier sind die Eingabefelder für den User nicht von den Feldern für Mitreisende unterscheidbar. In solchen Fällen ist es nicht möglich, die automatische Ausfüllfunktion korrekt anzuwenden, weil der Zweck der Felder nicht eindeutig erkennbar ist.
Unser Test-Tool!
Die neuen Kick-off-Audits!
Prüfe selbstständig die kritischsten WCAG-Kriterien! Mit unseren einfach erklärten Anleitungen kannst du zu Beginn eines Projektes den Zustand einer Website schnell einschätzen: Was sind Kosten und Aufwände? Für nur 99,- €
