Nächster Termin: Noch offen

Digitale Barrierefreiheit für Entwickler*innen

Lerne alles, was du als Entwickler*in benötigst, um digitale Barrierefreiheit umzusetzen und es in deine Prozesse zu integrieren.

Jetzt anmelden
Ein Ausschnitt von neun Folien, aus unserem Workshop über digitale Barrierefreiheit für Designer.

Was dich erwartet

In unseren Entwickler-Workshops zu digitaler Barrierefreiheit lernst du alle wichtigen Prinzipien der barrierefreie Gestaltung.

Mit dem erlernte Wissen bist du danach in der Lage, die Barrierefreiheit in deine Design-Prozesse zu integrieren und barrierefreie Projekte umzusetzen.

Auch wenn es um digitale Barriefreiheit geht, sind die Prinzipien und das erlente Wissen auf jegliche Gestaltungs-Diszpilin übertragbar.

Egal ob du hauptsächlich UI / UX-Design, Marken-Design oder Magazin-Design machst, lernst du im Workshop das nötige Wissen, um barrierefreier zu gestalten.

Was DU Lernst

  • Wie du barrierefreies HTML schreibst.

  • Was WAI-ARIA ist und warum es eine große Rolle für dich spielen wird.

  • Welche assestiven Technologien es gibt, die du kennen musst, um digital barrierefrei zu entwickeln.

  • Welche WCAG-Kriterien für dich wichtig sind und wie du sie bei der Entwicklung einhältst.

  • Welche Tools es gibt, um digitale Barrierefreiheit während der Entwicklung zu testen.

  • Wie du barrierefreie Komponenten entwickelst.

  • Bonus: Wie du Kunden oder dein Team davon überzeugt, dass Barriefreiheit wichtig ist.

WER TEILNEHMEN SOLLTE

  • Entiwckler*innen

    Durch digitale Barrierefreiheit wird es besonders für Frontend-Entwickler*innen noch wichtiger, sauberes HTML zu schreiben.

    Wir zeigen dir, worauf du achten musst, wenn du interaktive Komponenten erstellst, um deine Webseite und App fit für Screenreader und Tab-Navigation zu machen.

  • Produkt-Owner*innen

    Um zu verstehen, welche Themen bei der digitalen Barrierefreiheit eine Rolle spielen und wie man die Kriterien in seine Definition of Done aufnimmt, empfehlen wir auch Product-Owner*innen diesen Workshop zu besuchen.

Inhalte

  • Einleitung

    1. Einführung in die digitale Barrierefreiheit:

      Wir starten mit einer Einführung in das Thema Barrierefreiheit. Dabei zeigen wir, wer gerade digital ausgeschlossen wird, warum digitale Barrierefreiheit von so großer Bedeutung ist und wie alle Nutzende davon profitieren.

    2. Gesetzliche Anforderungen und Standards

      Wir klären die gesetzlichen Anforderungen und die internationalen Standards, die in Bezug auf digitale Barrierefreiheit gelten. Dazu gehören etwa die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit.

  • Wissen & Praxis

    1. HTML Struktur

      Eine korrekte und saubere HTML-Struktur ist die Basis dafür, dass deine Webseite ohne Maus navigierbar ist und von Screenreadern gelesen werden kann.

      Du lernst, auf welche Feinheiten du bei der Implementierung achten musst, um so barrierearm wie möglich zu werden.

    2. ARIA

      Accessible Rich Internet Applications (ARIA) hilft dir dabei, die Funktionalität deiner Webseite oder App barrierefrei zu machen.

      Wir erläutern die grundlegenden Prinzipien von ARIA und was damit alles möglich ist.

    3. Umgang mit komplexen Komponenten

      Komplexe Komponenten wie Dropdown-Menüs, Dialoge oder Akkordions können schnell Probleme mit der Barrierefreiheit machen.

      Wir zeigen dir, worauf du bei der Implementierung achten musst.

  • Weiterführendes

    1. Integration der digitalen Barrierefreiheit in Arbeitsprozesse

      Neben der reinen Umsetzung von Barrierefreiheit besprechen wir auch, wie man Barrierefreiheit langfristig in die eigenen Team-Prozesse integriert. Wir zeigen Strategien, um zukünftige Projekte von Anfang an barrierefrei zu konzipiert.

    2. Ressourcen und Unterstützung:

      Zum Abschluss erhältst du eine Übersicht nützlicher Ressourcen, Richtlinien und Hilfsmittel, die dir bei der Umsetzung und Überprüfung von Barrierefreiheit helfen.

  • Vorkenntnisse?

    Du solltest gute Vorkenntnisse in HTML und CSS haben, um das meiste aus dem Workshop herauszuholen!

Nächster Termin

  • Digitale Barrierefreiheit für Entwickler*innen

    Lerne alles, was du benötigst, um selbstischer barrierefreie Design(-Systeme) zu erstellen!

    Am: Noch offen.
    • Uhrzeit: Noch offen
    • Dauer: 3 Stunden
    • Ort: Online
    300€inklusive MwSt.
  • Workshops für dein Team

    Buch einen online oder vor Ort Workshop für dein Entiwckler-Team.

    Wann? Jederzeit
    • Ort: Online
    • Dauer: 3 Stunden
    AnfragenAb 3 Personen möglich

Bewusstsein schaffen!

Das Wichtigste für die digitale Barrierefreiheit: Die Empathie-Gap zu schließen und ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Darum erhält jeder Teilnehmer einen Sticker für seinen Laptop. 

So kann jeder, der will, sein Laptop zu einem aktiven Statement-Träger machen und das Thema vorantreiben!

Ein gelber Kreis, mit einer Illustration von unseren vier Maskottchen darin. Darunter steht: ein Internet für alle. Drumherum ist ein blauer Kreis, in dem #DigitaleBarrierefreiheit, #Inklusion, #Accessibility und #a11y steht.

trainer

  • Tobias Roppelt

    Usability-Experte

    Tobias ist UX-Designer und ein Stück Frontend-Entwickler. Er betreut seit Jahren Kunden dabei, ihre Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und durch eine optimale Customer-Experience die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

  • Nina Jameson

    Web-Expertin

    Nina hat in kleinen und großen Teams sowohl an kleinen als auch ziemlich großen Software-Projekten mitentwickelt. Sie hilft dir mit ihrer Expertise dabei, die technischen Feinheiten von digitaler Barrierefreiheit zu verstehen und optimal umzusetzen.

Häufige Fragen